hero
21. Sep. 2022

„And the winner is...” Premiere: Award für Nachhaltigkeit im Sport beim SPOBIS 2022

Die vier Gewinnerinnen beziehungsweise Gewinner des ersten „Awards für Nachhaltigkeit im Sport” stehen fest

In Zusammenarbeit mit der DFL Deutsche Fußball Liga und Unterstützung der HypoVereinsbank wurde heute Abend zum ersten Mal der Award für Nachhaltigkeit im Sport verliehen. Von über 100 Bewerbungen wurden zwölf Finalisten von einer unabhängigen externen Jury gewählt. Auf der Shortlist standen neben der Allianz, dem VfL Wolfsburg und dem FC St. Pauli auch Sportler wie Andreas Luthe. Gewonnen haben:

Im Rahmen des SPOBIS 2022, der größten Sportbusiness-Konferenz Europas, wurden während einer feierlichen Preisverleihung die jeweiligen Gewinner bekannt gegeben – von Karla Borger, Dominik Klein, René Adler und Carsten Schmidt. Der Preis wurde in vier Kategorien verliehen: Athlet:in, Verein & Verband, Unternehmen sowie Venue & Event.

„Wir bei Mainz 05 sind seit 20 Jahren ungefähr aktiv mit CSR-Aktionen,“ so Niko Bungert, Vereinsbotschafter des 1. FSV Mainz 05, der den Award in der Kategorie Venue & Event angenommen hat. „Damals wie heute haben wir für uns den Grundsatz gestellt, dass wir in diesem harten Business des Fußballs der Bundesliga – wo es viel um Punkte, um Tabellenplätze und Ergebnisse geht – immer wieder diese Themen ein bisschen ausklammern wollen und die Bundesliga und die Stahlkraft des Fußballs nutzen wollen, um Gutes zu tun. Und in sozialen, ökologischen Projekten aktiv zu sein und so unseren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Dieser Pokal, dieser Award, der wertschätzt das ungemein. Wir sind sehr froh und stolz darüber und vor allem gibt uns das die große Motivation, genauso weiterzumachen und über den Tellerrand hinaus zu gucken.“ 

Titelbild: SPOBIS

Meist geklickt

Investments und Projekte der Weltmeister von 2014

Mit Mesut Özil hat der nächste Weltmeister von 2014 seine Fußballlaufbahn beendet. SPOBIS zeigt, wie sich der 34-Jährige und zahlreiche seiner ehemaligen DFB-Kollegen bereits während ihrer Karriere ein zweites Standbein aufgebaut haben.

Ausschreibung der Bundesliga-Medienrechte: So plant die DFL den Milliarden-Pitch

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat ein Vermarktungskonzept für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 entwickelt. Dieses liegt SPOBIS vor. Was sind die Pläne der DFL? Wer potenzielle Interessenten? Und wie sieht das Timing aus?

Spielplan, Pakete, Strategien: Das Ausschreibungs-Konzept der DFL für die Medienrechte im Detail

Auch wenn es sich eher um eine Evolution als eine Revolution handelt: Das Vermarktungskonzept der DFL für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 enthält interessante Neuerungen. SPOBIS analysiert die wichtigsten Veränderungen im Detail.