hero
24. Mai 2023

Der perfekte Doppelpass: Nachhaltigkeit & Kommunikation

Ihre Reputation profitiert vom Zusammenspiel aus Nachhaltigkeit und Kommunikation. Klingt logisch, geht im Tagesgeschäft aber unter. Eine strategische Begleitung stellt sicher, dass Sie Ihr Image proaktiv gestalten.

Zu oft diktieren äußere Faktoren die Agenda und binden Ihre Ressourcen. Zudem unterschätzen Entscheider oft, wie stark sich die Erwartungshaltung von Stakeholdern und der Öffentlichkeit mit Blick auf neue Anforderungen wie beispielsweise das Management von Nachhaltigkeitsthemen geändert haben.

Denn Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr „nice to have“ oder Nischenprojekt, sondern ein wichtiges Managementkonzept. Der Druck nimmt jedoch auch durch gesetzliche Pflichten und regulatorische Anforderungen zu: Was längst für Großkonzerne gilt, kommt nun auch Schritt für Schritt im Mittelstand und im Sport an. Für das Management Ihrer Organisation ist das aber kein Grund zur Beunruhigung - Wer sich dem Themenkomplex jetzt strategisch stellt, erfüllt nicht nur Gesetzesvorgaben bzw. kommt zusätzlichen Verpflichtungen nach…

Wir setzen genau da an und denken Marke, Image, Kommunikation und Nachhaltigkeit ganzheitlich. Als Ihr Sparringspartner geben wir Ihrem Nachhaltigkeitsmanagement das stimmige Kommunikationskorsett. Greifen alle Rädchen ineinander, dann schaffen eine maßgeschneiderte Kommunikationsstrategie und ein attraktives Storytelling einen echten Mehrwert. Ihr Nachhaltigkeitsengagement wird durch die Kontinuität und die schlüssige Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Kommunikation glaubwürdig. Das zahlt auf die Unternehmensmarke ein und sorgt für einen echten Reputations-Boost.

Die Reputation ist das von den Stakeholdern wahrgenommene Ansehen einer Organisation - also eine Ressource von unschätzbarem Wert und ein strategischer Vorteil gegenüber dem Wettbewerb. Anders formuliert: Ihr guter Ruf ist bares Geld wert! Entsprechend bildet die „Unternehmensreputation“ den Aufhänger für die Zusammenarbeit. Sie definiert sich aus fünf Reputationsfeldern, die wir als Basis für die Kommunikationsplanung verwenden.

Der Performance durch Nachhaltigkeit kommt dabei eine übergeordnete Bedeutung zu. Denn die Stakeholder interessieren sich zunehmend für Ihren Status Quo bei der Nachhaltigkeit. Kommunizieren Sie dabei wie aus einem Guss, punkten Sie also…

… bei Ihrer Belegschaft und bei potenziellen Mitarbeitenden (Employer Branding)

… bei den Medien

… bei Ihren Lieferanten

… bei Kunden und denen, die es werden wollen

… bei Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Co.

… u.v.m.

Worauf wir uns spezialisiert haben:

Die Grafik zeigt unser Portfolio in Sachen Nachhaltigkeit: Strategie – Reporting – Kommunikation. Dabei arbeiten wir immer mit dem, was Sie bereits als aktuellen Status Quo haben. Im Zusammenspiel mit Ihnen agieren wir als echte Teamplayer und im engen Austausch mit Ihren jeweiligen Verantwortlichen, beispielsweise im Marketing-, Medienbereich oder dem eigens definierten Ansprechpartner im Unternehmen: Besteht schon ein allgemeines Agenda-Setting, betten wir die Nachhaltigkeitskommunikation in Ihre Content-Strategie ein.

Top 5 Takeaways

  1. Nachhaltigkeit muss als Managementkonzept verstanden werden

  2. Die Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen gehört in die strategische Unternehmenskommunikation

  3. Die Themensetzung und Maßnahmen müssen messbar sein und ausgewertet werden

  4. Es braucht ein „großes Ganzes“ als Dach für die vielen Einzelmaßnahmen

  5. Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit bringen die Marke und Reputation voran

Unsere Agentur ist spezialisiert auf diese und ähnliche Fragestellungen. Melden Sie sich bei Interesse ganz unverbindlich bei uns.

Ein Gastbeitrag von unserem SPOBIS-Club-Mitglied Heinrich GmbH – Agentur für Kommunikation (GPRA).

HEINRICH GmbH – Agentur für Kommunikation (GPRA)

Gerolfinger Straße 106

85049 Ingolstadt

Tel: +49 841 99 33 940

Mail: info@heinrich-kommunikation.de

Foto: Heinrich GmbH

Meist geklickt

Thelen wird Kaufmännischer Vorstand des Deutschen Hockey-Bundes

Raphael Thelen (41) agiert künftig als Kaufmännischer Vorstand des Deutschen Hockey-Bundes. Der Finanzfachmann wird sein neues Amt am 1. Oktober 2023 antreten.

Von Geldern verantwortet Unternehmensentwicklung beim 1. FC Union Berlin

Der 1. FC Union Berlin erweitert seine Geschäftsführung: Zum 1. Oktober 2023 übernimmt Bernd von Geldern (57) die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Unternehmensentwicklung.

Fünf einfach umsetzbare Maßnahmen für einen nachhaltigeren Fanshop

Nachhaltigkeit spielt im Merchandising für Sportorganisationen eine zunehmend wichtigere Rolle. SPOBIS nennt fünf Beispiele zum Nachmachen, für einen klimafreundlicheren Fan-Artikel-Verkauf.