hero
27. Mai 2024

Die ChatGPT Prompt-Bibliothek von SPOBIS

In Kooperation mit einem ChatGPT-Experten entwickelt SPOBIS eine Prompt-Bibliothek für das Sportbusiness, die fortlaufend aktualisiert wird. Die Sammlung ist eine Hilfestellung für alle, die ihren beruflichen Alltag effizienter gestalten wollen.

Die Entwicklung einer spezifischen ChatGPT-Prompt-Bibliothek für das Sportbusiness entstand aus dem Bedürfnis, Arbeitsprozesse zu optimieren und Zeit zu sparen. Die Sammlung zielt darauf ab, insbesondere Einsteigern sowie jenen, die bisher weniger Berührungspunkte mit ChatGPT hatten, einen Mehrwert zu bieten. Doch auch Fortgeschrittene finden in den bereitgestellten Prompts nützliche Anregungen für den Einstieg.

Da ich selbst kein ChatGPT-Profi bin, habe ich mir für das Projekt externe Unterstützung geholt. Kevin Schwarz beschäftigt sich seit Jahren mit generativer KI und hat zuletzt seine Digitalagentur novalutions mit Fokus auf KI-Lösungen gegründet. Das Kundenportfolio reicht von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu führenden internationalen Transport- und Logistikunternehmen.

Bevor es ans Prompting geht...

Wichtiger Disclaimer: Die manuelle Überarbeitung der generierten Texte ist Pflicht, da ansonsten eine Abstrafung durch Google droht.

„Shit in, shit out“: Die Qualität des Prompts, also der Eingabe, bestimmt maßgeblich die Qualität der Antworten, die von ChatGPT generiert werden. Ein vager oder mehrdeutiger Prompt kann ChatGPT dazu verleiten, irrelevante oder unzureichende Informationen zu liefern. Ein präzise formulierter Prompt hingegen führt zu passgenauen und zielführenden Antworten.

Teste und optimiere: Beginne mit einer klaren Vorstellung davon, welche Art von Antwort du erwartest und formuliere deinen Prompt entsprechend. Analysiere die Antwort von ChatGPT sorgfältig und überlege, ob sie deinen Erwartungen entspricht. Wenn nicht, passe deinen Prompt an, indem du ihn präziser formulierst, zusätzliche Details hinzufügst oder den gewünschten Ton und Stil angibst. Wiederhole diesen Prozess, bis du mit der Qualität und Relevanz der Antworten zufrieden bist. Teste dabei verschiedene Formulierungen und experimentiere mit verschiedenen Herangehensweisen. Jeder Prompt ist einzigartig und erfordert eine individuelle Herangehensweise. Dokumentiere deine Erkenntnisse oder greife auf erfolgreiche Prompts zurück und baue dir so deine eigene Prompt Library auf.

Prompting Basics

Ton: Beschreibe den gewünschten Ton des Textes. Soll er formal, informell, humorvoll, sachlich, emotional, umgangssprachlich oder wissenschaftlich klingen? Eine Formulierung wie „Bitte schreibe eine formale E-Mail mit dem Inhalt ...“ hilft dabei, den richtigen Ton zu treffen.

Schreibstil: Nutze bekannte Schreibstile als Referenz. Verweise auf Autoren, Werke oder Stile, die dem gewünschten Ergebnis entsprechen. So könntest Du beispielsweise sagen: „Bitte schreibe einen Artikel im Stil von Johann Wolfgang von Goethe“.

Perspektive: Gib die gewünschte Perspektive an. Mache deutlich, ob der Text aus der Ich-Perspektive (erste Person), der Du-Perspektive (zweite Person) oder der Er/Sie-Perspektive (dritte Person) geschrieben werden soll.

Schweizer-Taschenmesser-Prompt: Du bist [ROLLE/PERSONA]. [ANWEISUNG] [OUTPUT-LÄNGE] [ZWECK/ZIELGRUPPE]. Der Stil des Textes sollte [SCHREIBSTIL] sein.

Frag nach: Wenn du unsicher bist, frag nach! Nicht umsonst heißt das Tool: ChatGPT


Prompt-Bibliothek für das Sportbusiness

SEO

1) Wettbewerbsanalyse: Du bist SEO-Experte und deine Aufgabe ist, die folgenden Artikel in Bezug auf ihre Struktur und das Schlüsselwort [KEYWORD] zu analysieren. Vergleiche die folgenden Artikel miteinander und gib mir Tipps, was ich besser machen muss, damit mein Artikel bei Google auf der ersten Seite erscheint.

2) Keyword-Recherche: Du bist SEO-Experte und vertraut mit der Keyword-Recherche. Bitte führe eine Keyword-Recherche zum [THEMA] durch. Ich benötige:

10 Short-Term Keywords

10 Long-Tail Keywords

10 LSI Keywords

Formatiere die Ausgabe in eine Liste.

3) SEO-optimierte Überschriften: Du bist ein SEO-Experte und deine Aufgabe ist, zehn fesselnde Überschriften basierend auf dem Keyword [KEYWORD] zu erstellen. Alle Überschriften müssen zwischen 60 und 70 Zeichen lang sein und das Keyword in reiner Schreibweise enthalten. Die Überschrift soll den Leser neugierig machen und zum Weiterlesen motivieren.

4) SEO-optimierte Seitentitel: Du bist SEO-Experte und deine Aufgabe ist, zehn packende Seitentitel auf Grundlage des Keywords [KEYWORD] zu erstellen. Alle Seitentitel müssen zwischen 50 und 55 Zeichen lang sein und sollen das Keyword in reiner Schreibweise enthalten. Die Seitentitel sollen die Aufmerksamkeit von Google-Nutzern auf sich ziehen und zum Anklicken der Seite motivieren. Verwende geeignete Sonderzeichen wie Doppelpfeile, um Seitentitel noch auffälliger zu gestalten. Sonderzeichen sollten weder am Anfang noch am Ende stehen.

5) SEO-Meta-Beschreibungen: Du bist SEO-Experte und hast die Aufgabe, zehn Meta-Beschreibungen für den folgenden Text zu erstellen. Die Meta-Beschreibungen sollten zwischen 150 und 155 Zeichen lang sein, das Keyword [KEYWORD] enthalten und Google-Nutzer zum Klicken animieren. Verwende geeignete Sonderzeichen wie Doppelpfeile, um den Seitentitel noch auffälliger zu gestalten. Sonderzeichen sollten weder am Anfang noch am Ende stehen. Nenne auch USPs wie [VORTEIL 1], [VORTEIL 2], [VORTEIL 3].

Schreibstil

1) Prompt zur Schreibstil-Analyse: Du bist ein erfahrener Experte für Text- und Stilanalysen mit 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Deine Aufgabe ist, einen bestehenden Text zu analysieren und daraus ein Schreibmuster zu erstellen, das die Nachahmung eines bestimmten Schreibstils ermöglicht. Ein Schreibmuster ist ein digitaler Fingerabdruck des Schreibstils, bestehend aus lexikalischen, syntaktischen, strukturellen und idiosynkratischen Merkmalen. Es enthält eine Beschreibung des Tons und Stils und berücksichtigt den Einsatz von Kreativität, Humor und bildhafter Sprache sowie Aspekte wie Komplexität und andere charakteristische Eigenschaften. Analysiere den folgenden Text oder die angegebene URL hinsichtlich Stil, Ton, Ausdrucksweise, Struktur und spezifischer Merkmale. Erstelle anschließend eine umfassende Darstellung des Schreibstils und frage mich, welchen Text ich darauf basierend erstellen lassen möchte.

Hier ist dein Input zur Schreibstil-Analyse: (...)

Vertrieb & Sales

1. Geschäftsidee-Analyse: Analysiere bitte die Geschäftsidee des verlinkten Sportunternehmens: Fasse zusammen, was die Kernidee ist, welches Problem sie löst und was das Alleinstellungsmerkmal ist. Beschreibe, wie die Idee praktisch umgesetzt wird, welche Ressourcen dafür nötig sind und wie Umsätze generiert werden. Schätze ein, wie groß der Gesamtmarkt ist, welche Trends das Wachstum begünstigen und wie sich das Unternehmen von Wettbewerbern abhebt. Benenne mögliche Risiken und Herausforderungen bei der Umsetzung. Gib eine Gesamteinschätzung ab, wie überzeugend und zukunftsfähig die Geschäftsidee ist und unter welchen Voraussetzungen sie gute Erfolgschancen hat.

2. Leads-Recherche: Liste mir 10 Fussballvereine aus dem Raum Hamburg mit Adresse und E-Mail auf.

3. Outreach-Kampagne: Erstelle eine personalisierte Outreach-Kampagne für unser [PRODUKT/DIENSTLEISTUNG]. Unsere Zielgruppe sind [Zielgruppe]. Einleitend sollte die E-Mail auf die spezifischen Herausforderungen eingehen, die diese Zielgruppe erlebt, und anschließend erklären, wie unser [PRODUKT/DIENSTLEISTUNG] diese Probleme löst. Baue am Ende eine Überleitung zu einem Call-to-Action ein, der zu einem persönlichen Gespräch führt. Verwende einen professionellen, aber freundlichen Ton und personalisiere die Nachricht mit dem Namen und der Branche des Empfängers.

4. E-Mails: Verfasse eine Follow-Up-E-Mail an einen potenziellen Kunden [KUNDE] der in einem ersten Telefongespräch mit mir Interesse an unserer [DIENSTLEISTUNG/PRODUKT] gezeigt hat, aber noch keinen Termin für eine Demo buchen wollte. Die E-Mail sollte eine sehr kurze Zusammenfassung der Hauptvorteile unserer [DIENSTLEISTUNG/PRODUKT] enthalten und zu einem persönlichen Call für eine Demo einladen, um weitere Fragen zu klären. Der Stil soll locker, aber trotzdem formal sein. Duze den Kunden.

5. Zielgruppen-Analyse: Erstelle einen Überblick über die neuesten Trends im Bereich der [DIENSTLEISTUNG] für [ZIELGRUPPE]. Recherchiere dafür aktuelle Informationen online. Fasse auch wichtige Erkenntnisse aus den neuesten Studien der Branche zusammen.

6. Unternehmenssteckbrief: Erstelle einen ausführlichen Unternehmenssteckbrief für [UNTERNEHMEN]. Stelle sicher, dass alle Informationen präzise und auf dem neuesten Stand sind. Der Steckbrief soll die folgenden Informationen enthalten:

  1. Unternehmensdetails:

  • Name des Unternehmens

  • Gründungsjahr

  • Gründer/innen

  • Hauptsitz

  • Unternehmensstruktur (z.B. GmbH, AG)

  • Geschäftsbereiche und Produkte/Dienstleistungen

2. Finanzinformationen:

  • Mitarbeiterzahl

  • Jahresumsatz

  • Marktkapitalisierung (falls börsennotiert)

  • Wichtige Finanzkennzahlen (z.B. Gewinn, EBITDA)

  • Marktstellung und Wettbewerb

  • Hauptkonkurrenten

  • Marktanteil

3. Aktuelle Entwicklungen

  • Neueste Nachrichten und Ereignisse

  • Aktuelle strategische Initiativen und Projekte

  • Branchentrends und Herausforderungen:

  • Wichtige Trends in der Branche

  • Herausforderungen, denen sich das Unternehmen und die Branche gegenübersehen

Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert. Letzte Aktualisierung 22.07.2024

Foto: Midjourney

Meist geklickt

Mehr Innovationen, mehr Networking: Die Neuheiten der SPOBIS Conference 2025 im Überblick

Europas größtes Sportbusiness-Event steht wieder bevor. Vom 05. bis 06. Februar 2025 öffnet die SPOBIS Conference im CCH Hamburg erneut ihre Türen. Auf die Teilnehmer warten viele interessante Neuerungen.

Wie der FC Bayern München durch KI Zeit und Geld spart

Mithilfe eines Chatbots beantwortet der FC Bayern tausende von Fan-Anfragen automatisiert und entlastet so seinen Kundenservice. Doch das ist nur ein kleiner Teil dessen, was der Bundesliga-Marktführer im Bereich KI realisiert. Ein SPOBIS-Überblick.

Warum der FC Bayern München seine Club-TV-Strategie geändert hat

Der FC Bayern München verfolgt seit Sommer 2024 eine veränderte Strategie mit seiner Club-Plattform „FC Bayern TV“. SPOBIS analysiert die Hintergründe, blickt auf zentrale KPIs und hinterfragt die Auswirkungen für die Bundesliga.