hero
13. März 2023

Die wertvollsten deutschen Brands 2022: 9 von 10 im Sportsponsoring aktiv

Die Deutsche Telekom, SAP, BMW und Co. vereint nicht nur, dass sie zu den wertvollsten deutschen Marken gehören. Die global agierenden Unternehmen investieren auch signifikante Summen in Sportsponsorings, wie eine SPOBIS-Analyse zeigt.

Über 67 Milliarden US-Dollar ist die Deutsche Telekom laut dem jährlich von Kantar herausgegebenen „Most Valuable German Brands“-Report wert. Zum Vergleich: Der FC Chelsea wurde bei seinem Kauf mit einer Summe von rund fünf Milliarden US-Dollar bewertet. Die Phoenix Suns haben vor Kurzem für vier Milliarden US-Dollar den Besitzer gewechselt. SPOBIS hat analysiert, in welchem Umfang sich die zehn wertvollsten deutschen Marken als Sponsor im Sport engagieren. Das Ergebnis: Lediglich Aldi besitzt von den betrachteten Unternehmen aktuell keine laufende Partnerschaft. Sportsponsoring ist für den Lebensmitteldiscounter aber auch nicht vollkommen fremd. Aldi Nord beispielsweise war in der Vergangenheit bereits als Premium Sponsor der Techniker Beach Tour (heute German Beach Tour) aktiv, die gesamte Unternehmensgruppe engagierte sich zuletzt mit Aldi Gaming als Supplier der Prime League.  

Die Deutsche Telekom steht nicht nur in der Markenbewertung an erster Stelle, auch was das finanzielle Investment im Sport angeht, kommen nicht viele andere deutsche Unternehmen an den Telekommunikationskonzern heran. 50 Millionen Euro überweist das Bonner Unternehmen allein pro Saison an den FC Bayern München. Darüber hinaus besitzt die Telekom weitere Partnerschaften, darunter mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und den Telekom Baskets Bonn. SAP, im Vorjahr von Kantar noch auf Platz eins gelistet, ist ebenfalls umfangreich im Sport präsent. Der Walldorfer Technologiekonzern setzt dabei neben nationalen Partnerschaften auch auf internationale Sponsorings wie mit der National Basketball Association (NBA), der National Hockey League (NHL) oder der Women’s Tennis Association (WTA).  

Bei Mercedes-Benz sieht im Gegensatz zur Telekom und SAP alles danach aus, dass der Stuttgarter Automobilhersteller seine Investments im Sport deutlich zurückfährt. Im Sommer 2022 beendete Mercedes-Benz bereits sein seit 1979 bestehendes Titelsponsoring des ATP-Turniers am Weissenhof, nun könnte im Sommer das Ende als Hauptsponsor des VfB Stuttgart folgen. Wettbewerber BMW hingegen hat zur Saison 2022/23 sein Portfolio noch mal ausgebaut und löste Audi als Automobil-Partner von Real Madrid ab. Darüber hinaus fungiert der Automobil- und Motorrad-Hersteller unter anderem als Titelsponsor des BMW IBU Weltcup Biathlon sowie des Tennisturniers BMW Open by American Express. Komplettiert werden die Top 5 der wertvollsten deutschen Unternehmen von Siemens mit einem Markenwert von 21,13 Milliarden US-Dollar. Das Technologieunternehmen sponsert bereits seit 2017 den FC Bayern München. Darüber hinaus unterhält Siemens gleich drei Partnerschaften in der Formel 1. 

Foto: picture alliance / Pressebildagentur ULMER | ULMER

Meist geklickt

Thelen wird Kaufmännischer Vorstand des Deutschen Hockey-Bundes

Raphael Thelen (41) agiert künftig als Kaufmännischer Vorstand des Deutschen Hockey-Bundes. Der Finanzfachmann wird sein neues Amt am 1. Oktober 2023 antreten.

Von Geldern verantwortet Unternehmensentwicklung beim 1. FC Union Berlin

Der 1. FC Union Berlin erweitert seine Geschäftsführung: Zum 1. Oktober 2023 übernimmt Bernd von Geldern (57) die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Unternehmensentwicklung.

Fünf einfach umsetzbare Maßnahmen für einen nachhaltigeren Fanshop

Nachhaltigkeit spielt im Merchandising für Sportorganisationen eine zunehmend wichtigere Rolle. SPOBIS nennt fünf Beispiele zum Nachmachen, für einen klimafreundlicheren Fan-Artikel-Verkauf.