hero
02. Nov. 2022

Einwegmüll reduzieren - Mehrwegpflicht für Deutschland

Der Einwegverpackungsmüllberg wächst, täglich produzieren wir in Deutschland etwa eine Tonne Food und Coffee to go-Müll. Ex und Hopp – einmal benutzt und weg damit. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied ORNAMIN. 

Um diesen Wahnsinn einzudämmen, gilt ab dem 1. Januar 2023 deutschlandweit die Mehrwegpflicht für Gastronomen. Caterer, Lieferdienste und Restaurants werden dann verpflichtet sein, Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern für Essen und Getränke zum Mitnehmen anzubieten. In den letzten Jahren haben sich bereits verschiedene Pfand- und Tauschsysteme entwickelt, um die Gastronomen bei der Abwicklung des Pfandsystems zu unterstützen. Bei diesen Systemen wird pro Schale und Becher Pfand berechnet. Dieser wird entweder fällig, wenn das Geschirr nicht zurückgegeben wird oder bereits bei der Ausgabe der Speisen und Getränke. Zusätzlich muss der Gastronom eine System- und teilweise eine Befüllungsgebühr zahlen.

Doch insbesondere bei geschlossenen Systemen, wie einer Betriebskantine oder Mensa, kann gut auf zusätzliche Kosten für ein System verzichtet werden und ein eigenes, einfaches Tauschsystem eingeführt werden. Etwa mit einem Pfand von 5 Euro pro Schale, kann so ein System bereits abgebildet werden: Wer die Schale von gestern mitbringt und heute eine neue braucht, hat den Pfand als durchlaufenden Posten auf der Rechnung. Wer zum ersten Mal oder unregelmäßig ein Mittagessen oder einen Kaffee mitnimmt, zahlt 5 Euro und erhält diese bei Rückgabe der Schale zurück. So werden Unmengen an Müll gespart, es müssen nicht andauernd Einwegverpackungen nachgekauft werden und die Umwelt ist von achtlos weggeworfenen Essensverpackungen und to go-Bechern befreit.

ORNAMIN produziert seit 2016 nachhaltige, hochwertige Mehrwegbecher und -schalen für Food und Coffee to go am einzigen Produktionsstandort in Minden, also 100 Prozent Made in Germany. Mit etwa zwei Millionen in Verkehr gebrachten Bechern und etwa 700 000 Schalen für die verschiedensten Kunden und Systeme, sind die Mitarbeiter von ORNAMIN hochqualifiziert in der Beratung für Ihre Ausstattung.

Das Mehrweggeschirr von ORNAMIN ist aus hochqualitativem Kunststoff hergestellt, der mikrowellen- und spülmaschinengeeignet ist. Doch neben den praktischen Eigenschaften, sind die Schalen und Becher auch elegant designt und werden einem hochwertigen Essen gerecht. Und das Beste: wenn die Gefäße von ORNAMIN nach vielen Nutzungen nicht mehr ansehnlich sind, werden sie gerne zurückgenommen und am Produktionsstandort in Minden recycelt, so kann das Material wiederverwendet werden. So kann jeder ehrlich nachhaltig handeln.

Meist geklickt

#FrauenFuerFussball: Patin für neue Bewegung werden

SPORT1 sucht starke Frauen aus dem Sportbusiness: Patinnen aus Unternehmen können sich bei der neuen Bewegung #FrauenFuerFussball für Diversität, Inklusion und Female Empowerment im Fußball einsetzen – und so den Mädchen- und Frauenfußball fördern.

WhatsApp Channels: Fußball-Bundesliga (noch) zurückhaltend

Rund zwei Monate ist der Launch von WhatsApp Channels in Deutschland her. Im deutschen Profifußball hat sich das neue Marketingtool seitdem noch nicht durchgesetzt, wie eine aktuelle SPOBIS-Auswertung zeigt.

Liganova Group gründet Sportbusiness-Unit: Bauer und Müller an der Spitze

Die Agenturgruppe Liganova nimmt mit ihrer Unit Liganova Sports in Zukunft verstärkt Rechtehalter und Sponsoren in den Fokus. Die ehemaligen Sportfive-Manager Olaf Bauer und Sven Müller übernehmen die Führung.