hero
27. Okt. 2023

Ex-IRIS-Geschäftsführer Fink wechselt zu DEKRA

Simon Fink, ehemaliger Geschäftsführer der IRIS GmbH, agiert seit Mitte Oktober als Senior Projektmanager Sustainability Services für die DEKRA.

Der zertifizierte CSR- und langjährige Sponsoringmanager Simon Fink ist zum 15.10.2023 zur DEKRA Assurance Services GmbH gewechselt. Dort wird er künftig das Team um Moritz Weißleder beim weiteren Auf- und Ausbau der Nachhaltigkeitsdienstleistungen im Sport unterstützen. Dazu gehört die Entwicklung neuer Produktstrategien und der Ausbau der Beratungsangebote. Erwähnenswert ist an dieser Stelle die Zusammenarbeit mit der DFL, infolgedessen die DEKRA als offizieller Auditor der regulatorisch verankerten Nachhaltigkeitskriterien auftritt.

Ein bekanntes Gesicht der Sportbranche 

Zuletzt war Simon Fink über einen Zeitraum von rund sechs Jahren bei Intelligent Research in Sponsoring (IRIS) beschäftigt. Seine dortige Laufbahn startete er 2017 als Chief Operating Officer (COO), im April 2019 stieg Fink zum Mitglied der Geschäftsführung auf, bevor er 2021 neben den IRIS-Gründern Peter Weber (CEO) und Christian Riedle (President Sales) zum Geschäftsführer befördert wurde. Neben der erfolgreichen Internationalisierung des Karlsruher Unternehmens verantwortete Fink die Bereiche Finanzen, HR, Sales-/Operations und CSR. Zu seinen betreuten Kunden gehörten zahlreiche namhafte Sportsponsoren und internationale Sportverbände.

Bereits vor seinem Wechsel zu IRIS war Fink viele Jahre in der Sponsoringforschung und -beratung tätig. Nach Stationen bei Sport+Markt und Repucom (heute Nielsen Sports), wo er bereits an der Seite der Kollegen Weber und Riedle tätig war, sammelte er zwischen 2013 und 2017 bei DO IT! Weitere Branchenerfahrung. In der Funktion des Client Services Director verantwortete er den Auf- und Ausbau der Sponsoring- und CSR-Unit und war für Kunden wie die Deutsche Telekom sowie die Stiftungen des FC Schalke 04 und des Hamburger SV tätig.

Foto: IRIS

Meist geklickt

Wie Coca-Cola die UEFA EURO 2024 nutzen will

Coca-Cola ist einer von aktuell neun weltweiten Partnern der UEFA EURO 2024. SPOBIS gibt einen exklusiven Einblick in die Aktivierungspläne des US-Getränkeherstellers für die Heim-EM im kommenden Jahr.

Mehr als nur Spiele und Public Viewing: Was die Host City Hamburg zur UEFA EURO 2024 plant

Die Gruppen für die UEFA EURO 2024 stehen nach der Auslosung in der Hamburger Elbphilharmonie fest. In der Hansestadt werden insgesamt fünf Spiele stattfinden. SPOBIS zeigt auf, was die Host City darüber hinaus vor und während der Heim-EM vorhat.