hero
19. Sep. 2022

Fußball-Bundesliga: Die Top-Branchen auf der höchsten Sponsoringebene

Zur Saison 2022/23 hat es in der Fußball-Bundesliga so viele Wechsel bei den Trikot- und Ärmelsponsoren sowie Ausrüster gegeben wie seit dem Sommer 2018 nicht mehr. SPONSORs gibt einen Überblick, welche Branchen auf der höchsten Sponsoringebene im deutschen Fußball-Oberhaus dominieren.

Der Wirtschaftssektor „Finanzdienstleistungen und Versicherungen“ festigt seinen Status als zahlenmäßig größter Geldgeber in der Kategorien Trikot- und Ärmelsponsoring sowie Naming-Right in der Fußball-Bundesliga. Durch den Einstieg des Online-Finanzdienstleisters Trive als Ärmelpartner bei Bayer 04 Leverkusen kommen die beiden Branchen kumuliert auf zwölf Mandate in der höchsten Spielklasse im deutschen Profifußball. Eine weitere Veränderung gab es beim Insurtech-Unternehmen Wefox. Das Berliner „Unicorn“ ist beim 1. FC Union Berlin vom Ärmel- zum Trikotsponsor aufgestiegen. Gesamtinvestment der elf werbenden Unternehmen: fast 50 Millionen Euro pro Saison.

Eine noch deutlich größere Summe als die Finanzdienstleistungs- und Versicherungsunternehmen lassen sich Firmen aus dem Bereich „Automobil und Fahrzeugbau“ ihre Sponsorings in der Bundesliga kosten. Rund 93,5 Millionen Euro zahlen die sieben Unternehmen für ihre Partnerschaft addiert pro Spielzeit . Mit Cazoo – neuer Hauptsponsor des SC Freiburg – und MeinAuto.de, dem neuen Hauptsponsor des FC Schalke 04, haben gleich zwei „Player“ aus diesem Wirtschaftszweig erstmals ein Sponsoring mit einem Bundesligisten abgeschlossen. Nicht mehr auf der höchsten Sponsoringebene eines Bundesliga-Clubs wirbt hingegen Hyundai. Der Automobilhersteller hat sein vier Jahre überdauerndes Ärmelsponsoring bei Hertha BSC im Sommer 2022 auslaufen lassen.

Ebenfalls umfangreich als Sponsor in der Fußball-Bundesliga vertreten sind weiterhin Immobilienunternehmen. Der DAX-Konzern Vonovia (Trikotsponsor und Naming-Right-Partner des VfL Bochum), Wohnivest (Naming-Right-Partner des SV Werder Bremen), AOC | Die Stadtentwickler (Ärmelsponsor von RB Leipzig), Harfid (Ärmelsponsor des FC Schalke 04) und CG Elementum (Ärmelsponsor von Hertha BSC) kommen zusammen auf eine Rechtesumme von 13,5 Millionen Euro pro Saison. Komplettiert werden die Top 5 von den Wirtschaftsbereichen „Lebensmittel“ sowie „Netz- und Telekommunikation“, die auf fünf respektive zwei Mandate auf der höchsten Sponsoringebene kommen. 

Foto: picture alliance / firo Sportphoto | Jürgen Fromme

Meist geklickt

SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“ mit Carsten Schmidt

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Im SPOBIS Podcast blicken wir mit Carsten Schmidt auf dieses besondere Event, das 2023 in Berlin stattfindet und bei dem wir alle dabei sein sollten.

Ausschreibung der Bundesliga-Medienrechte: So plant die DFL den Milliarden-Pitch

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat ein Vermarktungskonzept für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 entwickelt. Dieses liegt SPOBIS vor. Was sind die Pläne der DFL? Wer potenzielle Interessenten? Und wie sieht das Timing aus?

Spielplan, Pakete, Strategien: Das Ausschreibungs-Konzept der DFL für die Medienrechte im Detail

Auch wenn es sich eher um eine Evolution als eine Revolution handelt: Das Vermarktungskonzept der DFL für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 enthält interessante Neuerungen. SPOBIS analysiert die wichtigsten Veränderungen im Detail.