hero
14. Nov. 2022

Fußball-WM: Preisgeld erreicht neuen Höchstwert

2002 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea hat die FIFA insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 134 Millionen US-Dollar an die 32 teilnehmenden Teams ausgeschüttet. SPONSORs hat analysiert, wie sich die WM-Prämien seitdem entwickelt haben.

Gianni Infantino wird nicht müde, die Fußball-WM 2022 in Katar – bevor das erste Spiel angepfiffen wurde – als „beste WM aller Zeiten“ anzupreisen. In einem Bereich setzt das in vielerlei Hinsicht umstrittene Turnier im Wüstenstaat auf jeden Fall neue Maßstäbe: beim Preisgeld. Hat die brasilianische Nationalmannschaft im Jahr 2002 bei der Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea noch rund acht Millionen US-Dollar für den Titel bekommen, gibt es in Katar insgesamt 42 Millionen US-Dollar für das Siegerteam. Das bedeutet eine Steigerung von 425 Prozent. Das kumulierte Preisgeld beläuft sich bei der Fußball-WM 2022 auf 440 Millionen US-Dollar. Zur Einordnung: Allein die Teams, die das Turnier auf den Plätzen 17 bis 32 beenden, erhalten jeweils neun Millionen US-Dollar. Kumuliert sind das 144 Millionen US-Dollar und damit mehr als bei der WM 2002 an alle Teilnehmer ausgeschüttet wurde.

Foto: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Meist geklickt

Mutter wechselt von Deloitte zum DFB

Dr. Felix Mutter arbeitet seit Monatsbeginn als Head of Operations für den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Zuvor war er über fünf Jahre bei Deloitte tätig.

SPOBIS Conference 2023: Ein Rückblick in Bildern

Top-Speaker, Networking und tolle Partner: Wir schwelgen in Erinnerungen und blicken auf eine großartige SPOBIS Conference 2023 zurück.

Wie INTERSPORT Marketing Services Marken unterstützt

INTERSPORT Marketing Services (IMS) bietet Brands eine effektive Kampagnenvermarktung, sowohl digital als auch direkt am PoS. Mit Zugang zu 800 Stores und 1,4 Millionen Kunden ist die IMS in der Lage, die sportaffine Zielgruppe gezielt zu erreichen.