hero
15. Sep. 2023

Gerlinger verlässt den FC Bayern München

Michael Gerlinger und der FC Bayern München gehen künftig getrennte Wege. Nach insgesamt 18 Jahren im Club scheidet der promovierte Jurist zum 30. September 2023 beim deutschen Rekordmeister aus.

Im Dezember 2021 wurde Michael Gerlinger beim FC Bayern München im Zuge von Umstrukturierungen zum Vice President Sports Business and Competitions befördert. Zudem fungiert der promovierte Jurist seit 2023 als Chairman des mit dem Los Angeles Football Club neu gegründeten Joint Ventures Red&Gold Football. Zum 30. September 2023 verlässt der 50-Jährige nun den FC Bayern auf eigenen Wunsch. Für ihn sei nach 18 Jahren im Verein, jetzt der „richtige Zeitpunkt zu gehen“, erklärt der promovierte Jurist seinen anstehenden Abschied. Einen Nachfolger für Gerlinger hat der deutsche Rekordmeister bislang noch nicht präsentiert.  

Gerlinger arbeitet seit 2005 fest beim FC Bayern München, nachdem er zuvor bereits als externer Jurist eng mit dem Club zusammengearbeitet hatte. Bevor er 2021 seine aktuelle Position übernahm, fungierte Gerlinger beim deutschen Rekordmeister als Direktor Recht, Personal und institutionelle Beziehungen. In seinen fast zwei Jahrzehnten beim Fußball-Bundesligisten baute er unter anderem die juristische Abteilung, den Bereich der institutionellen Beziehungen und den Personalbereich auf.  

Abseits seiner Aufgaben beim FC Bayern war Gerlinger im Jahr 2008 maßgeblich an der Gründung der European Club Association (ECA) beteiligt. Später, im September 2017, wurde der 50-Jährige in den Vorstand der europäischen Clubvereinigung gewählt, dessen Vice-Chairman er ab 2021 bis zur Ernennung von Oliver Kahn war. Von 2017 bis 2019 sowie seit 2021 hatte Gerlinger außerdem die Position des Managing Directors bei der UEFA Club Competitions SA inne, an deren Gründung er ebenfalls maßgeblich beteiligt war. 

Foto: FC Bayern München

Meist geklickt

Wie Coca-Cola die UEFA EURO 2024 nutzen will

Coca-Cola ist einer von aktuell neun weltweiten Partnern der UEFA EURO 2024. SPOBIS gibt einen exklusiven Einblick in die Aktivierungspläne des US-Getränkeherstellers für die Heim-EM im kommenden Jahr.

Mehr als nur Spiele und Public Viewing: Was die Host City Hamburg zur UEFA EURO 2024 plant

Die Gruppen für die UEFA EURO 2024 stehen nach der Auslosung in der Hamburger Elbphilharmonie fest. In der Hansestadt werden insgesamt fünf Spiele stattfinden. SPOBIS zeigt auf, was die Host City darüber hinaus vor und während der Heim-EM vorhat.