Geschäftsführer Kasper verlässt FC Schalke 04 Esports
Claudio Kasper und der FC Schalke 04 gehen künftig getrennte Wege. Insgesamt war der promovierte Betriebswirt fast zehneinhalb Jahre für die „Königsblauen“ tätig, zuletzt als Geschäftsführer der eSport-Abteilung.
Claudio Kasper, langjähriger Geschäftsführer der eSport-Abteilung des FC Schalke 04, hat den Fußball-Zweitligisten zum 31. Dezember 2021 verlassen. Er war seit der Gründung im Mai 2016 maßgeblich für die strategischen Weiterentwicklung und das Wachstum der Business-Unit verantwortlich. Seine berufliche Zukunft ist zum aktuellen Zeitpunkt noch ungewiss. Bereits im Oktober 2021 verkündete Co-Geschäftsführer Tim Reichert seinen Abschied, der in Doppelspitze die Geschicke der Abteilung gemeinsam mit Kasper geleitet hatte.
Unter der Leitung von Kasper konnte die Schalker eSport-Sparte zahlreiche Erfolge feiern – sowohl sportlich als auch finanziell. Dazu zählen unter anderem der Gewinn der nationalen ESL-Meisterschaft, der Deutschen Meisterschaft in der Virtuellen Bundesliga sowie der Europameisterschaft in der Fußballsimulation „FIFA“. Darüber hinaus sicherte sich der FC Schalke 04 2019 als weltweit erster Fußballclub eine Franchise-Lizenz für die League of Legends European Championship (LEC), die jüngst für 26,5 Millionen Euro verkauft wurde.
Seit Juni 2018 verantwortete Kasper als Geschäftsführer der Schalker eSport-Sparte die Bereiche Marketing, Finanzen und Organisation. Zuvor war er über neun Jahre im Hauptverein als Leiter Konzerncontrolling und Corporate Finance tätig. Seine berufliche Zukunft ist zum aktuellen Zeitpunkt noch ungewiss. Vor seinem Wechsel zum FC Schalke 04 arbeitete Kasper von Juli 2009 bis Juni 2011 als Leiter Rechnungswesen und Controlling beim 1. FC Kaiserslautern.
Foto: FC Schalke 04