hero
16. Jan. 2023

Handball-WM 2023: Das exklusive Social-Media-Ranking

Die Handball-Weltmeisterschaft 2023 in Polen und Schweden ist in vollem Gange. Während der neue Champion erst am 29. Januar ausgespielt wird, zeigt eine aktuelle SPONSORs-Analyse, welches teilnehmende Team die meisten Follower auf Facebook, Instagram und Co. hat.

Die ersten beiden Spieltage der Handball-Weltmeisterschaft in Polen und Schweden sind absolviert. Ein fast genauso spannendes Rennen wie um den rund 70 Zentimeter hohen und fast 20 Kilogramm schweren WM-Pokal gibt es auch in den sozialen Medien Facebook, Instagram, Tiktok und Twitter. So trennen den Erstplatzierten Deutschland nur 5000 Follower vom Verfolger Dänemark, wie eine aktuelle SPONSORs-Analyse zeigt. Insbesondere auf Instagram und Twitter liegt das DHB-Team deutlich vor dem amtierenden Weltmeister. Darüber hinaus ist der größte Handball-Dachverband der Welt im Gegensatz zu seinem Rivalen seit 2021 mit einem eigenen Kanal auf Tiktok aktiv. 14.000 Menschen folgen dem DHB auf der Video-App.

Auf Platz drei bei den Social-Media-Followern aller 32 an der Handball-WM teilnehmenden Nationen, ist Frankreich. Die 74.000 Follower auf Tiktok bedeuten für die Fédération Française de Handball (FF Handball) in der aktuellen Analyse gar den ersten Platz auf der Video-Plattform. Obwohl der spanische Handballverband im Gesamtranking nur auf dem sechsten Platz landet, folgen keinem anderen Team in der Analyse mehr Menschen auf Twitter. Mit 74.000 Followern landet Spanien hauchdünn vor Frankreich mit 71.000 Followern.

Foto: IMAGO / Mateusz Birecki

Meist geklickt

#FrauenFuerFussball: Patin für neue Bewegung werden

SPORT1 sucht starke Frauen aus dem Sportbusiness: Patinnen aus Unternehmen können sich bei der neuen Bewegung #FrauenFuerFussball für Diversität, Inklusion und Female Empowerment im Fußball einsetzen – und so den Mädchen- und Frauenfußball fördern.

WhatsApp Channels: Fußball-Bundesliga (noch) zurückhaltend

Rund zwei Monate ist der Launch von WhatsApp Channels in Deutschland her. Im deutschen Profifußball hat sich das neue Marketingtool seitdem noch nicht durchgesetzt, wie eine aktuelle SPOBIS-Auswertung zeigt.

Liganova Group gründet Sportbusiness-Unit: Bauer und Müller an der Spitze

Die Agenturgruppe Liganova nimmt mit ihrer Unit Liganova Sports in Zukunft verstärkt Rechtehalter und Sponsoren in den Fokus. Die ehemaligen Sportfive-Manager Olaf Bauer und Sven Müller übernehmen die Führung.