hero
17. März 2023

Hartmann erweitert Führungsteam von Jung von Matt Sports

Lukas Hartmann übernimmt ab sofort die Rolle des Executive Strategy Directors bei Jung von Matt Sports. Zuvor leitete der 38-Jährige die Strategieabteilung bei Thjnk.

In seiner neuen Rolle als Executive Strategy Directors bei Jung von Matt Sports verantwortet Lukas Hartmann neben der Leitung der Strategie-Unit auch die Weiterentwicklung des Service-Portfolios der Agentur. Darüber hinaus wird der 38-Jährige Jung von Matts Sports beim Neugeschäft sowie der Internationalisierung unterstützen. Im vergangenen Jahr hatte die Agentur mit Jung von Matt Sports Inc. den offiziellen Geschäftsstart in den USA verkündet und bereits im ersten Jahr vier US-Brands als Startkunden gewonnen. Als Teil der Geschäftsleitung berichtet der 38-Jährige an Geschäftsführer Robert Zitzmann.  

Hartmann komplettiert das Anfang 2022 neu aufgestellte Führungsteam von Jung von Matt Sports. Damals waren neben dem Geschäftsführer-Duo um Zitzmann und Katja Kraus mit Ronnie Patt (Executive Creative Director Art), Alexander Michaelsen (Executive Creative Director Copy), Julia Brinker (Head of Client Services), Juliane Weber (Client Service Director), Carl Kuhn (Head of Esports), Felix Appelfeller (Head of Sponsoring) und Robert Kosinski (Head of Digital & Innovation) insgesamt sieben Mitarbeiter neu in die Geschäftsleitung berufen worden. Letztgenannter hat die Hamburger Agentur zum 31. Dezember 2022 verlassen und sich als Creative Strategist selbstständig gemacht. 

Hartmann bringt über zwölf Jahre Agenturerfahrung mit. Zuletzt betreute er bei Thjnk als Head of Strategy unter anderem globale Kunden wie Audi, Lufthansa und Generali. Zum Start seiner beruflichen Laufbahn war der 38-Jährige zunächst als Strategy Consultant und später als Team Leader für die Berliner Strategieberatung Diffferent tätig gewesen.  

Foto: Jung von Matt Sports

Meist geklickt

Investments und Projekte der Weltmeister von 2014

Mit Mesut Özil hat der nächste Weltmeister von 2014 seine Fußballlaufbahn beendet. SPOBIS zeigt, wie sich der 34-Jährige und zahlreiche seiner ehemaligen DFB-Kollegen bereits während ihrer Karriere ein zweites Standbein aufgebaut haben.

Ausschreibung der Bundesliga-Medienrechte: So plant die DFL den Milliarden-Pitch

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat ein Vermarktungskonzept für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 entwickelt. Dieses liegt SPOBIS vor. Was sind die Pläne der DFL? Wer potenzielle Interessenten? Und wie sieht das Timing aus?

Spielplan, Pakete, Strategien: Das Ausschreibungs-Konzept der DFL für die Medienrechte im Detail

Auch wenn es sich eher um eine Evolution als eine Revolution handelt: Das Vermarktungskonzept der DFL für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 enthält interessante Neuerungen. SPOBIS analysiert die wichtigsten Veränderungen im Detail.