Neue Präsidenten bei Borussia Dortmund und der SpVgg Greuther Fürth
Reinhold Lunow heißt der neue Präsident von Borussia Dortmund. Der 69-Jährige ist mit eindeutiger Mehrheit an die Spitze des BVB gewählt worden. Einen Wechsel auf der Position des Präsidenten hat es darüber hinaus auch bei der SpVgg Greuther Fürth gegeben.
Ende eine Ära: Im August 2022 hatte Reinhard Rauball angekündigt, auf eine weitere Amtszeit als Präsident von Borussia Dortmund zu verzichten. Jetzt steht sein Nachfolger fest. So wurde Reinhold Lunow (im Bild links) auf der Jahreshauptversammlung des BVB mit nur fünf Gegenstimmen und keiner Enthaltung an die Spitze des Fußball-Bundesligisten gewählt. Die Amtszeit des neuen Präsidenten beträgt drei Jahre. Die Position der Stellvertreterin des Präsidenten übernimmt Silke Seidel.
Runow, von Beruf Facharzt für Innere Medizin, hat bei Borussia Dortmund im Jahr 2005 das Amt des Schatzmeisters übernommen und war zuletzt seit November 2021 als Stellvertreter des Präsidenten im Vorstand des BVB aktiv. Darüber hinaus ist der 69-Jährige unter anderem Mitglied im Deutschen Sportbund sowie der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention.
SpVgg Greuther Fürth: Heißmann folgt auf Höfler
Ebenfalls einen neuen Präsidenten gewählt hat auch die SpVgg Greuther Fürth. So haben sich die Gremien der Spielvereinigung auf den bisherigen Vize-Präsidenten Volker Heißmann (im Bild rechts) als Nachfolger von Fred Höfler verständigt. Der 53-Jährige hatte zuvor bereits seit 2018 als Vizepräsident beim Fußball-Bundesligisten fungiert. Neben seiner Tätigkeit bei Greuther Fürth ist Heißmann hauptberuflich als Komödiant, Schauspieler und Theaterdirektor tätig.
Foto: picture alliance / Inderlied/Kirchner-Media | Inderlied/Kirchner-Media, IMAGO / MIS