hero
25. Nov. 2022

Neue Präsidenten bei Borussia Dortmund und der SpVgg Greuther Fürth

Reinhold Lunow heißt der neue Präsident von Borussia Dortmund. Der 69-Jährige ist mit eindeutiger Mehrheit an die Spitze des BVB gewählt worden. Einen Wechsel auf der Position des Präsidenten hat es darüber hinaus auch bei der SpVgg Greuther Fürth gegeben.

Ende eine Ära: Im August 2022 hatte Reinhard Rauball angekündigt, auf eine weitere Amtszeit als Präsident von Borussia Dortmund zu verzichten. Jetzt steht sein Nachfolger fest. So wurde Reinhold Lunow (im Bild links) auf der Jahreshauptversammlung des BVB mit nur fünf Gegenstimmen und keiner Enthaltung an die Spitze des Fußball-Bundesligisten gewählt. Die Amtszeit des neuen Präsidenten beträgt drei Jahre. Die Position der Stellvertreterin des Präsidenten übernimmt Silke Seidel.

Runow, von Beruf Facharzt für Innere Medizin, hat bei Borussia Dortmund im Jahr 2005 das Amt des Schatzmeisters übernommen und war zuletzt seit November 2021 als Stellvertreter des Präsidenten im Vorstand des BVB aktiv. Darüber hinaus ist der 69-Jährige unter anderem Mitglied im Deutschen Sportbund sowie der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention.

SpVgg Greuther Fürth: Heißmann folgt auf Höfler

Ebenfalls einen neuen Präsidenten gewählt hat auch die SpVgg Greuther Fürth. So haben sich die Gremien der Spielvereinigung auf den bisherigen Vize-Präsidenten Volker Heißmann (im Bild rechts) als Nachfolger von Fred Höfler verständigt. Der 53-Jährige hatte zuvor bereits seit 2018 als Vizepräsident beim Fußball-Bundesligisten fungiert. Neben seiner Tätigkeit bei Greuther Fürth ist Heißmann hauptberuflich als Komödiant, Schauspieler und Theaterdirektor tätig.

Foto: picture alliance / Inderlied/Kirchner-Media | Inderlied/Kirchner-Media, IMAGO / MIS

Meist geklickt

#FrauenFuerFussball: Patin für neue Bewegung werden

SPORT1 sucht starke Frauen aus dem Sportbusiness: Patinnen aus Unternehmen können sich bei der neuen Bewegung #FrauenFuerFussball für Diversität, Inklusion und Female Empowerment im Fußball einsetzen – und so den Mädchen- und Frauenfußball fördern.

WhatsApp Channels: Fußball-Bundesliga (noch) zurückhaltend

Rund zwei Monate ist der Launch von WhatsApp Channels in Deutschland her. Im deutschen Profifußball hat sich das neue Marketingtool seitdem noch nicht durchgesetzt, wie eine aktuelle SPOBIS-Auswertung zeigt.

Liganova Group gründet Sportbusiness-Unit: Bauer und Müller an der Spitze

Die Agenturgruppe Liganova nimmt mit ihrer Unit Liganova Sports in Zukunft verstärkt Rechtehalter und Sponsoren in den Fokus. Die ehemaligen Sportfive-Manager Olaf Bauer und Sven Müller übernehmen die Führung.