hero
26. Okt. 2023

Reichert ab sofort CEO der Esports World Cup Foundation

Ralf Reichert ist nicht länger Chairman der ESL Faceit Group. Ab sofort übernimmt er die Rolle des CEO bei der Esports World Cup Foundation.

Seit 25 Jahren ist Ralf Reichert maßgeblich an der Weiterentwicklung der eSport-Branche beteiligt. In seiner neuen Position als CEO bei der staatlich finanzierten Esports World Cup Foundation aus Saudi-Arabien möchte der Branchenexperte weitere Wachstumsimpulse setzen. Im Fokus steht dabei die Konsolidierung von internationalen eSport-Turnieren zur Schaffung einer einheitlichen Wettbewerbsstruktur. Reichert ist überzeugt, dass die hoch dotierten Turniere der Esports World Cup Foundation in Saudi-Arabien dazu beitragen können, eSport zu einer der größten anerkannten Sportarten der Welt zu formen.

Langjähriger CEO von ESL Gaming 

Als Gründer und CEO von ESL Gaming gilt Reichert bereits seit vielen Jahren als einer der einflussreichsten Köpfe der eSport-Branche. Im Zuge der Fusion mit dem Londoner eSport-Unternehmen Faceit, agierte Reichert seit September 2022 als Chairman der ESL Faceit Gruppe. Bis heute ist der neue CEO der Esports World Cup Foundation zudem als Board Member bei Sporttotal, der Gamescom sowie der World E-Sports Association aktiv. 

Foto: SPOBIS / picture alliance

Meist geklickt

Wie Coca-Cola die UEFA EURO 2024 nutzen will

Coca-Cola ist einer von aktuell neun weltweiten Partnern der UEFA EURO 2024. SPOBIS gibt einen exklusiven Einblick in die Aktivierungspläne des US-Getränkeherstellers für die Heim-EM im kommenden Jahr.

Mehr als nur Spiele und Public Viewing: Was die Host City Hamburg zur UEFA EURO 2024 plant

Die Gruppen für die UEFA EURO 2024 stehen nach der Auslosung in der Hamburger Elbphilharmonie fest. In der Hansestadt werden insgesamt fünf Spiele stattfinden. SPOBIS zeigt auf, was die Host City darüber hinaus vor und während der Heim-EM vorhat.