hero
13. Juni 2024

Schmidle und Schlegel übernehmen Leitung der WWP-Group

Wechsel an der Führungsspitze bei der WWP-Group: Robert Schmidle und Marco Schlegel, langjährigen Mitglieder der Geschäftsleitung, übernehmen die Leitung. Die bisherigen CEOs bleiben der Sportmarketing-Agentur indes in anderer Funktion erhalten.

Im Rahmen einer umfassenden internen Re-Organisation bei der Sportmarketing-Agentur WWP Weirather-Wenzel & Partner AG (WWP-Group) kommt es zu einem Wechsel an der Führungsspitze. Ab dem 1. Oktober 2024 übernehmen die langjährigen Mitglieder der Geschäftsleitung, Robert Schmidle und Marco Schlegel, als Co-CEOs die Leitung der WWP-Group. Die bisherigen Co-CEOs, Mirjam Hummel-Ortner und Philipp Radel, wechseln in den Verwaltungsrat der WWP-Group. 

Robert Schmidle, der bereits seit 2009 bei der WWP-Group tätig ist und als Mitgründer der digitalen Tochtergesellschaft D/UNIT sowie als Chief Strategy Officer (CSO) langjährige Erfahrungen sammelte, soll als Co-CEO in Zukunft die Business-Themen verantworten. Marco Schlegel, der seit 2015 zur WWP-Group gehört und zuletzt als CFO Mitglied der Geschäftsleitung war, wird als Co-CEO die organisatorischen und administrativen Bereiche verantworten.

Alte und neue CEOs der WWP-Group: Philipp Radel, Robert Schmidle, Mirjam Hummel Ortner und Marco Schlegel (v.l.n.r.). (Foto: WWP)

Alte und neue CEOs der WWP-Group: Philipp Radel, Robert Schmidle, Mirjam Hummel Ortner und Marco Schlegel (v.l.n.r.). (Foto: WWP)

Die Re-Organisation der WWP-Group basiert laut Unternehmensangabe auf einem langfristig angelegten Strategieprozess. Schwerpunkte sollen dabei weiterhin die Stärkung der Kernkompetenzen im Sportmarketing und -sponsoring sowie der Ausbau der Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum bleiben. Harti Weirather, Gründer und Verwaltungsratspräsident der WWP-Group, betont die Bedeutung der Veränderung: „Eine erfolgreiche Dekade mit Mirjam und Philipp an der Führungsspitze geht zu Ende. Neben beeindruckendem Wachstum und erfolgreichen Investments haben sie die WWP-Group mit Leidenschaft und Herz geführt. Dafür danke ich ihnen im Namen des gesamten Verwaltungsrates, in den sie in Zukunft ihre Kompetenzen einbringen werden.“ 

Titelbild: WWP

Meist geklickt

Hefer wird neuer CEO von Tipico

Axel Hefer übernimmt zum 1. Juli 2024 den Vorstandsvorsitz von Tipico. Der Aufsichtsratvorsitzende des FC Schalke 04 folgt auf Joachim Baca, der dem Sportwettenanbieter in anderer Rolle erhalten bleibt.

Die größten Beratungsagenturen im Fußball

Sie beraten und vermarkten die erfolgreichsten Athleten der Welt: SPOBIS liefert eine Übersicht der wertvollsten Beratungsagenturen im Profifußball.

„Team Jay“: Warum Juventus Turin in eine Animationsserie investiert

Als erster europäischer Fußballclub hat Juventus Turin eine eigene Animationsserie für Kinder und Jugendliche gelauncht. Trotz hoher Produktionskosten will der italienische Rekordmeister ein nachhaltiges Geschäftsmodell rund um „Team Jay“ aufbauen.