hero
28. Sep. 2018

Sky wirbt mit Dazn um Kunden

Ungewöhnliche Werbe-Maßnahme von Sky: Der Pay-TV-Anbieter will ehemalige Kunden mit einem Dazn-Gutschein zurückgewinnen.

Sky kämpft mit einem ungewöhnlichen "Willkommen-Zurück-Angebot" um Kunden, die ihren Vertrag gekündigt haben und bietet diesen als einen Bestandteil des Pakets neuerdings einen sechs Monate gültigen Gutschein für das Konkurrenz-Produkt Dazn. Dies geht beispielsweise aus einigen Tweets hervor.

In welchem Umfang dieses Angebot eingesetzt wird blieb zunächst unklar, in dem Sky-Bildmaterial ist von einem exklusiven und limitierten Angebot die Rede.

Dazn teilte auf SPONSORs-Nachfrage mit, dass Sky ein entsprechendes Gutschein-Kontingent erworben habe, es darüber hinaus aber keine Marketing-Kooperation geben würde.

Sky selbst teilte mit, dass die Gutscheine "für einen begrenzten Zeitraum im Rahmen spezieller Angebote" eingesetzt werden und bezeichnete die Aktion als "durchaus gängige Praxis im Vertriebsgeschäft". Sky ordnete die Aktion als vergleichbar mit vorherigen ein, bei der der Pay-TV-Sender zum Beispiel Trikots von Bundesligisten als Zugabe für besondere Angebote verwendet hatte.

Meist geklickt

Ski-Saison 2022/23: Stabile Vermarktung, gute Quoten und Schnee

Die TV-Quoten und die Vermarktung sind im Wintersport noch immer die wichtigsten Parameter und machen rund die Hälfte des Gesamtumsatzes aus. Doch die Vermarktung wird digitaler, technische Neuerungen und andere Formate verändern den Sport.

Ausschreibung der Bundesliga-Medienrechte: So plant die DFL den Milliarden-Pitch

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat ein Vermarktungskonzept für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 entwickelt. Dieses liegt SPOBIS vor. Was sind die Pläne der DFL? Wer potenzielle Interessenten? Und wie sieht das Timing aus?

Spielplan, Pakete, Strategien: Das Ausschreibungs-Konzept der DFL für die Medienrechte im Detail

Auch wenn es sich eher um eine Evolution als eine Revolution handelt: Das Vermarktungskonzept der DFL für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 enthält interessante Neuerungen. SPOBIS analysiert die wichtigsten Veränderungen im Detail.