In knapp zwei Wochen öffnet der SPOBIS wieder seine Tore. Eins steht dabei bereits heute fest: Das größte Sportbusiness-Event Europas wird noch diverser und internationaler als in den vergangenen Jahren. Das zeigt sich eindrücklich an den Zahlen und Fakten. Es werden 4000 Teilnehmende und rund 200 Speaker erwartet. Fast 40 Prozent der Top-Partner kommen dabei aus dem Ausland, darunter die Creative Artists Agency (CAA), die Kansas City Chiefs und Fanatics aus den USA sowie Datatalks aus Schweden und die European Handball Federation aus Österreich. Dazu kommen weitere globale Brands wie Meta, Mastercard, Tiktok und Radisson.
Eine weitere freudige Nachricht ist, dass mit Donata Hopfen (DFL), Salha Latif (NFL), Jessica Claar (Mastercard), Antje Hundhausen (Telekom) oder Sophia Flörsch (Rennfahrerin), – um nur ein paar zu nennen – so vielen Frauen wie noch nie auf den SPOBIS-Bühnen vertreten sein werden. Die Vielfalt des insgesamt über 80 Diskussionsrunden, 1:1-Talks und Podcasts umfassenden Programms beschränkt sich aber nicht nur auf die Gäste und Partner. Die Bandbreite der Themen ist ebenfalls groß und reicht von Digitalisierung über Diversity und eSport bis zu Nachhaltigkeit.
Award für Nachhaltigkeit im Sport wird erstmals vergeben
Stichwort Nachhaltigkeit: Hier können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Premierensieger des neuen „Award für Nachhaltigkeit im Sport“ freuen. Die Verleihung des mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) geschaffenen und von der Hypovereinsbank geförderten Preises findet am 20. September auf der Hauptbühne statt. Unter den Finalisten in den insgesamt vier Kategorien „Athlet:in“, „Verein & Verband“, „Venue & Event“ und „Unternehmen“ befinden sich unter anderem Tuğba Tekkal, der VfL Wolfsburg, der FC Internationale Berlin 1980 und die Allianz.
Ebenfalls auf der Hauptbühne zu sehen sein werden führende Persönlichkeiten wie Deutsche-Bank-CEO Christian Sewing, Ex-DFL-Chef Christian Seifert sowie Kansas-City-Chiefs-Chairman und -CEO Clark Hunt. Darüber hinaus gibt Donata Hopfen auf der bis zu 800 Zuschauerinnen und Zuschauer fassenden Bühne einen exklusiven Einblick in die Zukunftsstrategie der DFL. Erleben können diese und viele weitere Highlights auf der Hauptbühne in diesem Jahr zum ersten Mal auch Inhaber eines Business-Tickets. Für nur 299 Euro (Ein-Tages-Ticket) beziehungsweise 429 Euro (Zwei-Tages-Ticket) erhält man Zutritt zu allen Bühnen und damit zum gesamten Programm und allen Masterclasses.
Ein bisschen Abwechslung darf trotz der vielen spannenden Panels auch in diesem Jahr nicht fehlen. Daher gibt es abseits der Bühnen wie in den vergangenen Jahren wieder zahlreiche Side-Events. Beispielsweise können Bewerberinnen und Bewerber auf dem SPOBIS Career Day vertrauliche Gespräche mit HR-Verantwortlichen von Unternehmen wie Sportfive, Tennis-Point und WWP sowie Clubs wie Eintracht Frankfurt und SV Werder Bremen führen. Speed-Networkings, Meet-ups und das Get-together runden das SPOBIS-Erlebnis ab.