hero
23. Nov. 2022

SPOBIS Podcast „Sports, Careers & Pioneers“ mit Luisa Husmann und Chiara Behrens de Luna

Nur wer bereit ist seine Komfortzone zu verlassen und an sich zu arbeiten wird in der Lage sein, Blockaden und Barrieren aufzubrechen. Jeder von uns kennt den Satz der inneren Stimme: „Das schaffe ich nicht.“ Mit Hilfe von Sportpsychologen wie Luisa Husmann und Chiara Behrens de Luna lassen sich solche limitierenden Gedanken umformulieren.

Mithilfe von Sportpsychologen wie Luisa Husmann und Chiara Behrens de Luna lassen sich solche limitierenden Gedanken umformulieren. Mit ihrer Arbeit unterstützen die beiden Frauen Trainer, Spieler und Führungskräfte dabei Ängste, Sorgen und vermeintliche Schwächen in Stärken zu wandeln und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Beispiel: Ein Trainer erzählt seiner Mannschaft, dass die Platzverhältnisse schwierig sind. Die Aussage „der Platz ist schlecht“, verursacht bei den Spielern Unsicherheit. Es kommt zu einem Fehlpassfestival, weil die Gedanken ständig um den nassen Boden kreisen. Hätte der Trainer den Fokus auf die Fähigkeiten der Spieler gelegt, präzise Pässe auch bei diesen Bedingungen zu spielen, hätte er ihnen psychologische Sicherheit gegeben. Der Schritt an sich zu arbeiten ist ein Prozess. Es geht dabei um Selbstreflexion, herauszufinden mit welcher Intention man eine Aufgabe angeht und darum, wie sich durch offene Kommunikation Potenziale bei einem selbst, aber auch bei Spielern oder Mitarbeitern entfalten lassen. Luisa Husmann und Chiara Behrens de Luna geben im SPOBIS Podcast nützliche Tipps und Tricks und erklären an Beispielen, wie jeder sein Gehirn trainieren kann, um psychologische Sicherheit zu erlangen.

Hier gibt es die aktuellen Folgen des SPOBIS Podcasts: https://sites.sponsors.de/spobis-podcast/. Am besten gleich reinhören oder runterladen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen! 

Foto: UNLIMIT Urself

Meist geklickt

Ski-Saison 2022/23: Stabile Vermarktung, gute Quoten und Schnee

Die TV-Quoten und die Vermarktung sind im Wintersport noch immer die wichtigsten Parameter und machen rund die Hälfte des Gesamtumsatzes aus. Doch die Vermarktung wird digitaler, technische Neuerungen und andere Formate verändern den Sport.

Ausschreibung der Bundesliga-Medienrechte: So plant die DFL den Milliarden-Pitch

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat ein Vermarktungskonzept für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 entwickelt. Dieses liegt SPOBIS vor. Was sind die Pläne der DFL? Wer potenzielle Interessenten? Und wie sieht das Timing aus?

Spielplan, Pakete, Strategien: Das Ausschreibungs-Konzept der DFL für die Medienrechte im Detail

Auch wenn es sich eher um eine Evolution als eine Revolution handelt: Das Vermarktungskonzept der DFL für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 enthält interessante Neuerungen. SPOBIS analysiert die wichtigsten Veränderungen im Detail.