hero
20. Juni 2022

Sponsoring-Ticker: Aroundtown, HRS, Shell und mehr

Aroundtown bleibt auf dem Trikot des 1. FC Union Berlin. Nach drei Jahren auf der Brust wird das Immobilienunternehmen in der Saison 2022/23 nun im DFB-Pokal und in der UEFA Europa League den Ärmel der „Eisernen“ zieren. Darüber wird die Hotelbuchungsplattform HRS für die kommenden drei Spielzeiten neuer Trainingskit-Partner des FC Schalke 04.

Aroundtown geht bei Union Berlin von der Brust auf den Ärmel

Zunächst für zwei Jahre hatte Aroundtown mit seinem Tochterunternehmen Grand City Properties ab der Saison 2017/18 auf dem Trikotärmel der A- und B-Junioren des 1. FC Union Berlin geworben. Im Anschluss erweiterte das Immobilienunternehmen sein Sponsoring bei den „Eisernen“ und zierte fortan für insgesamt drei Saisons die Trikotbrust der Union-Profis. Diese Partnerschaft endet am 30. Juni 2022 und Wefox wird neuer Hauptsponsor des Fußball-Bundesligisten. Aroundtown bleibt den Unionern aber als Ärmelpartner im DFB-Pokal sowie in der UEFA Europa League erhalten. Darüber hinaus setzt der Immobilienkonzern sein Trikotsponsoring bei den A- und B-Junioren auch in der Saison 2022/23 fort. Im Gegenzug dürfte Aroundtown nach SPONSORs-Schätzungen pro Spielzeit einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag an Union Berlin überweisen.

HRS wird neuer Trainingskit-Partner des FC Schalke 04

Die Hotelbuchungsplattform HRS und der FC Schalke 04 haben eine langfristige Partnerschaft abgeschlossen. Für die kommenden drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2025 wird das Kölner Unternehmen auf den Trainings- und Aufwärmkits des Bundesliga-Aufsteigers präsent sein. Darüber hinaus können die Anhänger der „Königsblauen“ bei Übernachtungen in Auswärtsstädten künftig von Vorteilskonditionen profitieren. „Mit der Entscheidung, Trainingskit- und Brustsponsor unterschiedlich zu besetzen, sind wir einen ganz neuen, richtungsweisenden Weg im deutschen Fußball gegangen“, sagt Dr. Bernd Schröder, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04. Erstmalig hatten die Schalker die separate Vermarktung der Training- und Aufwärmkleidung ab Mitte März 2022 bis zum Saisonende 2021/22 mit dem Handelsunternehmen Rewe umgesetzt. Die Rechtesumme von HRS dürfte nach SPONSORs-Schätzungen bei mindestens 1,5 Millionen Euro pro Saison liegen.

Lotto Rheinland-Pfalz verlängert als Ärmelpartner beim FCK

Eins der längsten Sponsoring-Engagements im deutschen Profifußball geht in die nächste Runde. So haben sich Lotto Rheinland-Pfalz und der 1. FC Kaiserslautern auf eine Verlängerung der bereits seit Jahrzehnten bestehenden Partnerschaft um weitere drei Jahre bis zum 30. Juni 2025 geeinigt. Neben TV-relevanten Werbeflächen im Fritz-Walter-Stadion, dem Naming Right der Lotto Osttribüne und dem Tippspiel auf den digitalen Kanälen des FCK umfasst das Leistungspaket der Exklusiv-Partnerschaft (zweite Ebene) künftig weiterhin die Logopräsenz auf den Trikotärmeln der „Roten Teufel“. Die Rechtesumme dürfte sich nach dem Aufstieg des FCK laut SPONSORs-Informationen von 200 000 Euro auf rund 350 000 Euro erhöhen.

Shell steigt als Partner beim Hamburger SV ein

Die Deutsche Shell Holding wird für die kommenden drei Jahre bis zum Ende der Saison 2024/25 neuer Partner (dritte Ebene) des Hamburger SV. Im Zuge des Sponsorings wird das Mineralölunternehmen neben klassischen Partnerpräsenzen auch bei gemeinsamen Projekten zur Mobilität und zur Infrastruktur mitwirken. Darüber umfasst das Engagement die Unterstützung der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“. Das Gesamtvolumen der neuen Partnerschaft dürfte sich laut SPONSORs DATA im niedrigen sechsstelligen Euro-Bereich bewegen.

Uber Eats schließt erstes Sponsoring im eSport ab

Zur Saison 2020/21 ist Uber Eats als Titelsponsor bei der französischen Ligue 1 eingestiegen. Jetzt hat die Plattform für Essenslieferung ihr erstes Sponsoring im eSport abgeschlossen. So ziert Uber Eats ab sofort als offizieller Hauptsponsor die Trikotbrust von Eintracht Spandau. Darüber hinaus sind digitale Aktivierungen auf den digitalen Kanälen des Ende 2021 gegründeten eSport-Teams sowie verschiedene gemeinsame Content-Formate geplant. Vermittelt wurde der Deal von der Vermarktungsagentur Sportfive.

Foto: picture alliance / contrastphoto | O.Behrendt

Meist geklickt

Ski-Saison 2022/23: Stabile Vermarktung, gute Quoten und Schnee

Die TV-Quoten und die Vermarktung sind im Wintersport noch immer die wichtigsten Parameter und machen rund die Hälfte des Gesamtumsatzes aus. Doch die Vermarktung wird digitaler, technische Neuerungen und andere Formate verändern den Sport.

Ausschreibung der Bundesliga-Medienrechte: So plant die DFL den Milliarden-Pitch

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat ein Vermarktungskonzept für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 entwickelt. Dieses liegt SPOBIS vor. Was sind die Pläne der DFL? Wer potenzielle Interessenten? Und wie sieht das Timing aus?

Spielplan, Pakete, Strategien: Das Ausschreibungs-Konzept der DFL für die Medienrechte im Detail

Auch wenn es sich eher um eine Evolution als eine Revolution handelt: Das Vermarktungskonzept der DFL für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 enthält interessante Neuerungen. SPOBIS analysiert die wichtigsten Veränderungen im Detail.