BMW bleibt Titelsponsor des IBU Weltcup
BMW setzt sein umfangreiches Engagement im Biathlon für weitere vier Jahre fort. Der deutsche Automobilhersteller hat sich mit der Internationalen Biathlon Union (IBU) auf eine Verlängerung des Weltcup-Titelsponsorings bis 2026 verständigt. Die von IBU-Marketingpartner Infront vermittelte Partnerschaft beinhaltet zudem auch die jährlichen IBU Weltmeisterschaften. Diese werden von 2023 bis 2025 in Oberhof, Nové Mesto na Morave sowie der Lenzerheide stattfinden. Die Rechtesumme beläuft sich nach SPONSORs-Informationen auf rund 2,5 Millionen Euro pro Saison. Neben dem Sponsoring der Biathlon-Weltcups engagiert sich BMW auch als Mobilitätspartner der Deutschen Ski-Nationalmannschaft Biathlon sowie als Premium-Partner der Biathlon-World-Team-Challenge auf Schalke.
Continental baut DFB-Sponsoring aus
Continental Reifen wird ab dem 1. Januar 2023 für vier Jahre offizieller Partner der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer und der U 21. Der Reifenhersteller erwirbt damit umfassende Rechte, die Mannschaften künftig bei allen Spielen sichtbar kommunikativ zu begleiten. Zuvor hatte das Hannoveraner Unternehmen bereits von 2010 bis 2016 sowie in der vergangenen Saison 2021/2022 als Partner im DFB-Pokal geworben.
Insgesamt hat Fußball-Sponsoring bei Continental eine lange Historie. Seit mehr als einem Vierteljahrzehnt ist der Reifenhersteller regelmäßig als Partner von Fußball-Welt- und Europameisterschaften aktiv gewesen. Darüber hinaus sponserte der Reifenhersteller den AFC Asien Cup 2019 sowie den Africa Cup of Nations 2021.
Wilo und Borussia Dortmund intensivieren Partnerschaft
Technologiekonzern Wilo verlängert und weitet sein Sponsoring bei Borussia Dortmund bis 2026 aus. Im Rahmen der zunächst auf drei Jahre ausgelegten Partnerschaft unterstützt der Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen den BVB künftig zusätzlich als Nachhaltigkeitspartner dabei, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Gemeinsam wollen beide Partner zudem weltweit Projekte umsetzen, um den nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen zu fördern. Die Rechtesumme als Champion Partner (zweite Ebene) beträgt laut SPONSORs DATA drei Millionen Euro pro Saison.
Hella und die GCH Hotel Group verlängern beim DHB
Im vergangenen Jahr haben Hella und der Deutsche Handballbund (DHB) das zehnjährige Bestehen ihrer Partnerschaft gefeiert. Nun haben sich die beiden Parteien auf eine Verlängerung des Sponsorings um drei Jahre bis einschließlich 2025 geeinigt. Im Zuge der neuen Vereinbarung baut Hella sein Engagement noch einmal aus und erhält als offizieller Wasserpartner des DHB zusätzliche Rechte und Leistungen rund um Länderspiele der Nationalmannschaften. Dazu zählt neben LED-TV-Bandenwerbung auch die Logopräsenz auf TV-Eckwürfeln. Gleichzeitig findet man die Hella-Produkte an den Spielerbänken und in den Umkleidekabinen der Heim- und Gast-Mannschaften. Video-Spots auf den Video-Walls, Anzeigen in den Länderspiel-Magazinen, digitalen Aktivierungen sowie Promotion-Aktivitäten in und vor den Arenen runden das Sponsoring ab. Die Rechtesumme beläuft sich nach SPONSORs-Schätzungen auf rund 150 000 Euro inklusive Sachleistungen pro Jahr.
Ebenfalls weiter auf die Präsenz im deutschen Handball setzt die GCH Hotel Group. Im Rahmen des neuen Sponsoringvertrags erwirbt das führende Hotelmanagement-Unternehmen weitere Rechte und Leistungen des DHB. Neben der Logopräsenz auf dem Spielfeldboden, den Partner- und Sponsoren-Boards sowie der LED-Voranpfiff-Bande wird die GCH Hotel Group auch in Videospots vor und nach den Länderspielen der Nationalmannschaften zu sehen sein. Zusätzlich betitelt das Berliner Unternehmen künftig den VIP-Bereich bei allen DHB-Heimländerspielen der Männer und Frauen. Im Zuge des erweiterten Rechtepakets dürfte sich die Rechtesumme nach SPONSORs-Schätzungen von zuletzt rund 200 000 Euro pro Jahr auf 300 000 Euro erhöhen.
Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe