Schwarzwaldmilch baut Engagement in der Fußball-Bundesliga aus
Bis zum Ende der vergangenen Saison 2021/22 hat die Schwarzmilch-Gruppe sechs Spielzeiten lang die Trikotbrust des SC Freiburg in der Fußball-Bundesliga geziert. Inzwischen ist die südbadische Genossenschaftsmolkerei als Exklusiv-Partner (zweite Ebene) beim Sport-Club aktiv. Darüber hinaus wird das Schwarzwaldmilch-Logo ab der neuen Saison 2022/23 auch langfristig beim VfB Stuttgart und der TSG Hoffenheim präsent sein.
In der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena wird die in Freiburg ansässige Molkerei als Team-Partner des VfB Stuttgart unter anderem auf den LED-Banden, weiteren Sponsorenflächen und auf den Pressekonferenzen zu sehen sein. Darüber hinaus wollen Schwarzwaldmilch und der VfB perspektivisch bei Themen wie Umwelt- und Naturschutz, Nachhaltigkeit und Regionalität zusammenarbeiten und gemeinsame Aktionen starten.
Die neue Business-Premium-Partnerschaft mit der TSG Hoffenheim ist ebenfalls breitgefächert und umfasst unter anderem Titelnutzungsrechte, TV-relevante Bandenwerbung, Cam Carpets, Logopräsenz auf Interviewboards sowie ein Hospitality-Paket. Zudem werden fortan die Produkte von Schwarzwaldmilch auf der Business-Ebene der Prezero Arena und im Trainingszentrum der Kraichgauer angeboten.
RB Leipzig: AEZ verlängert, Prezero steigt neu ein
AEZ Leichtmetallräder und RB Leipzig setzen ihre seit 2020 bestehende Partnerschaft weiter fort. Die Premiumfelgen-Marke der Alcar Gruppe bleibt damit als „Official Partner“ (zweite Ebene) der „Roten Bullen“ auch künftig in der Fußball-Bundesliga präsent. Das Rechtepaket umfasst unter anderem die Nutzung von Logo- und Namensrechten, Social-Media-Beiträge, LED-Bandenwerbung in der Red Bull Arena sowie Hospitality-Leistungen. Im Gegenzug zahlt AEZ nach SPONSORs-Informationen 500 000 Euro pro Saison an RB Leipzig.
Ebenfalls Partner von RB Leipzig wird künftig auch Prezero. Der Umweltdienstleister hat sich mit dem amtierenden DFB-Pokalsieger auf einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 verständigt. Im Mittelpunkt der Partnerschaft soll dabei die Abfallvermeidung und Abfallreduktion in den Einrichtungen der Leipziger stehen. Hierfür wird Prezero RB Leipzig unter anderem im Bereich des zukunftsorientierten und innovativen Wertstoffmanagements beraten. So wird der Entsorgungsdienstleister den Club im ersten Schritt bei einem zielgerichteten und nachhaltigen Abfallmanagement in der Red Bull Arena, in der RBL-Fußball-Akademie sowie in der Geschäftsstelle unterstützen. Darüber hinaus erhält das zur Schwarz-Gruppe gehörende Unternehmen als „Official Supplier“ (vierte Ebene) Präsenzen auf den digitalen RB-Kanälen sowie den geplanten Wertstoffsammmelsystemen in der Red Bull Arena.
DKB bleibt Partner der HBL und präsentiert NFL-Spiele in Deutschland
Die DKB und die Liqui Moly Handball-Bundesliga (HBL) verbindet mehr als zehn Jahre Partnerschaft. Insgesamt sieben Jahre fungierte das Berliner Kreditinstitut zwischen 2012/13 und 2018/19 sogar als Titelsponsor der HBL. Jetzt haben die beiden langjährigen Partner eine Fortführung ihrer Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2024 beschlossen. Darüber hinaus beinhaltet die neue Vereinbarung eine Verlängerungsoption für weitere zwei Jahre.
Die strategische Kooperation mit der Liqui Moly HBL umfasst unter anderem eine vielfältige Nutzung von Leistungsdaten der Profihandballer, beispielsweise für den zur Saison 2020/21 eingeführten „Handball Performance Index“ (HPI) als Maßstab zur transparenten und vergleichbaren Bewertung von Spielerleistungen. Für die kommenden Spielzeiten planen die HBL und die DKB nun eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Entwicklung weiterer nachhaltiger Projekte in allen drei Säulen der Nachhaltigkeit. Des Weiteren sind auch klassische Werbemittel wie Hintertornetz-Banner bei Bundesliga-Spielen sowie beim Pixum Super Cup und dem Rewe-Final-Four-Turnier Teil der neuen Sponsoringvereinbarung. Zusätzlich ist die DKB auch durch Bodenaufkleber und LED-Banden bei den HBL-Events präsent.
Für noch mehr Aufsehen als die Verlängerung mit der HBL hat in der vergangenen Woche die Verkündung der neuen Partnerschaft mit der NFL in Deutschland gesorgt. So wird die Online-Bank neuer Presenting Partner der NFL-Spiele in München und Frankfurt. „Gemeinsam mit der NFL haben wir das Ziel, Football in Deutschland noch bekannter zu machen und zugleich die Nachwuchsarbeit zu fördern“, sagt Stefan Unterlandstättner, CEO der DKB. Ein Live-Event anlässlich des Super Bowls LVII zählt ebenso zu den Aktivierungen wie die Unterstützung des NFL-Flag-Football-Programms.
Dachbleche24 intensiviert Partnerschaften mit dem VfL Bochum und Hansa Rostock
Dachbleche24 bleibt auch in der im August startenden Saison 2022/23 Premium-Partner (zweite Ebene) des VfL Bochum. Das Wriezener Unternehmen hat sein bestehendes Sponsoring bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Neben diversen Online-Maßnahmen wird der Hersteller von Trapezblechen, Dachziegelblechen, Stehfalz sowie Zubehör weiterhin auf TV-relevanten Werbeflächen im Vonovia Ruhrstadion zu sehen sein. Die Rechtesumme beträgt laut SPONSORs DATA 300 000 Euro pro Saison.
In der 2. Bundesliga wird Dachbleche24 ebenfalls weiterhin als Sponsor vertreten sein. So hat das deutschlandweit tätige Unternehmen sein Engagement bei Hansa Rostock nicht nur verlängert, sondern weiter ausgebaut. Nachdem Dachbleche24 in der Rückrunde 2021/22 bereits als Partner (vierte Ebene) beim Zweitligisten geworben hatte, steigt der Produzent für Trapezbleche und Stahlblech nun zwei Ebenen auf. Im Zuge der neuen Premium-Partnerschaft wird sich die Präsenz von Dachbleche24 im Ostseestadion erhöhen. So wird das Unternehmen mit Firmensitz im brandenburgischen Wriezen bei den Heimspielen der „Kogge“ künftig nicht nur auf den LED-Banden, sondern auch auf den Cam-Carpets zu sehen sein.
Ex-Hauptsponsor Vivawest bleibt FC Schalke 04 als Premium-Partner erhalten
Vivawest und der FC Schalke 04 setzen ihre im März 2022 begonnene Partnerschaft auch in der Saison 2022/23 fort. Das Gelsenkirchener Unternehmen, bis vor kurzem als Hauptpartner auf der Trikotbrust der „Königsblauen“ präsent, bleibt dem Bundesliga-Rückkehrer als Premium-Partner (zweite Ebene) erhalten. Die neue Sponsoringvereinbarung umfasst unter anderem Bandenpräsenz an Spieltagen, Rechtepakete für Präsenz auf den digitalen S04-Kanälen und Aktivitäten im Bereich der Knappenschmiede.
Flyeralarm erweitert Partnerschaft mit dem DFB
Flyeralarm erwirbt als sechster Exklusivpartner die vollumfänglichen Rechte im DFB-Pokalwettbewerb der Männer. Die Online-Druckerei ist bereits mehr als zehn Jahre Partner des größten Fußballverbandes der Welt, seit der Saison 2019/20 unter anderem als Namenssponsor der Frauen-Bundesliga. Das neu erworbene Rechtepaket im DFB-Pokal umfasst Logointegrationen auf allen DFB-Pokal-Touchpoints, von Bandenwerbung bei allen Spielen über Integration in allen TV-relevanten Backdrops bis zu Softreitern bei Free-TV-Spielen. Darüber hinaus sichert sich das Würzburger Unternehmen das Recht auf die Einbindung in jegliche Kommunikation als gleichberechtigter Partner im wichtigsten Pokalwettbewerb des deutschen Fußballs.
Coca-Cola setzt Partnerschaft mit dem Hamburger SV fort
Bereits seit 2013 ist Coca-Cola offizieller Supplier des Hamburger SV. Im Rahmen dessen ist der Getränkehersteller unter anderem für den Ausschank bei allen HSV-Heimspielen sowie weiteren Veranstaltungen im Volksparkstadion zuständig. Diese langjährige Partnerschaft geht nun nicht nur in die nächste Runde, sondern wird auch erweitert. So steigt Coca-Cola vom Supplier (vierte Ebene) zum Partner (dritte Ebene) der „Rothosen“ auf. Neben dem exklusiven Ausschank- und Lieferrecht für die Public- und VIP-Bereiche im Volksparkstadion sind zahlreiche Logo-Präsenzen im Umfeld des Hamburger SV Bestandteil der neuen bis zum 30. Juni 2027 vereinbarten Partnerschaft. Darüber hinaus sind gemeinsame „Money-Can’t-Buy“-Erlebnisse wie „Meet & Greet“-Aktionen mit Spielern geplant.
Förde Sparkasse verlängert als Co-Sponsor bei Holstein Kiel
Die Förde Sparkasse und Holstein Kiel haben sich auf eine vorzeitige Ausweitung des bestehenden Sponsoringvertrages um mehrere Jahre geeinigt. Im Rahmen der Vertragsverlängerung sollen die gemeinsamen Marketingaktivitäten in den kommenden Spielzeiten zielgruppenorientiert ausgebaut werden. Das Co-Sponsoring beschränkt sich dabei nicht nur auf die Lizenzmannschaft, sondern umfasst auch die Holstein Women und den Nachwuchs der „Störche“. Das Gesamtvolumen der Partnerschaft beläuft sich laut SPONSORs DATA auf rund 200 000 Euro pro Saison.
Foto: IMAGO / Sportfoto Rudel