hero
14. Nov. 2022

Sponsoring-Ticker: Indeed, Lufthansa, Penny und mehr

Im Juli 2017 ist Indeed als Haupt- und Trikotsponsor bei Eintracht Frankfurt eingestiegen. Jetzt hat die Online-Jobbörse ihre Partnerschaft mit dem Europa-League-Sieger um weitere drei Jahre verlängert. Ebenfalls auf eine Fortsetzung ihrer Partnerschaft geeinigt haben sich auch die Lufthansa und der Deutsche Fußball-Bund (DFB).

Indeed und Eintracht Frankfurt bauen Partnerschaft aus

Indeed bekennt sich zu Eintracht Frankfurt. Die Online-Jobseite hat ihr Haupt- und Trikotsponsoring beim amtierenden Europa-League-Sieger um drei Jahre verlängert. Die mittlerweile dritte Vertragslaufzeit beginnt am 1. Juli 2023 und läuft bis zum Ende der Saison 2025/26. Das neue Rechtepaket umfasst dabei ab der kommenden Spielzeit 2023/24 über den bisherigen Sponsoringumfang hinaus alle Fußballmannschaften der Frauen sowie das U21-Team der Männer. Zusätzlich wird das Indeed-Logo ab Sommer 2023 auch auf den Trikots der eSport-Teams des Fußball-Bundesligisten zu sehen sein. Ebenso werden Leistungen der Arbeitsbereiche EintrachtTech und des Deutsche Bank Park sowie eine ESG-Partnerschaft in das Haupt- und Trikotsponsoring integriert. Im Zuge der Vertragsverlängerung und dem ausgeweiteten Leistungspakets erhöht sich die bisherige Rechtesumme laut SPONSORs DATA von bislang 7,5 Millionen Euro pro Saison auf garantierte zehn Millionen Euro per annum. Bei größtmöglichem sportlichem Erfolg kann die Vertragssumme auf bis zu zwölf Millionen Euro pro Spielzeit steigen.

Lufthansa bleibt Partner des DFB

Die Lufthansa und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) haben sich auf eine Verlängerung ihrer bereits seit 2005 bestehende Partnerschaft verständigt. Die deutsche Fluggesellschaft setzt damit ihr Engagement als offizielle Airline der deutschen Männer-Nationalmannschaft fort. Im Rahmen dessen wird Lufthansa die Spieler, Trainer und den Betreuerstab des DFB-Teams weiterhin zu Länderspielen und Turnieren fliegen. Das Gesamtvolumen des Sponsorings beläuft sich nach SPONSORs-Informationen auf rund 750 000 Euro pro Jahr.

Flyeralarm setzt Sponsoring beim SV Elversberg

Flyeralarm wird den SV Elversberg auch weiterhin als Premium-Partner (zweite Ebene) unterstützen. In der Ursapharm-Arena ist das Würzburger Unternehmen an den Heimspieltagen des Fußball-Drittligisten durch diverse Präsenzen sichtbar, unter anderem auf LED-Banden sowie dem Trikotrücken des SVE. Darüber hinaus betitelt Flyeralarm weiterhin die Haupttribüne des Drittliga-Aufsteigers. Das E-Commerce-Unternehmen dürfte sich das Sponsoring beim SV Elversberg nach SPONSORs-Schätzungen einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag pro Saison kosten lassen. Im Profifußball engagiert sich Flyeralarm aktuell neben dem SVE auch als Titelsponsor der Flyeralarm Frauen-Bundesliga sowie als offizieller Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Penny verlängert weiteres Eishockeysponsoring

Im August 2022 hat Penny sein Engagement als Titelsponsor der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vorzeitig um vier Jahre bis zum Ende der Saison 2027/28 verlängert. Ebenso lange ist nun auch die Premium-Partnerschaft mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) vereinbart. Penny hat das Sponsoring aber nicht nur verlängert, sondern auch weiter ausgebaut. So wird der Lebensmitteldiscounter erstmalig auch Trikotsponsor bei der Frauen-Nationalmannschaft. Die bisherige Rechtesumme lag laut SPONSORs DATA bei 750 000 Euro pro Jahr. In einem ähnlichen Bereich dürfte sich auch die neue Vereinbarung bewegen.

Foto: IMAGO / Sven Simon

Meist geklickt

SPOBIS Podcast „Sports, Business & Players“ mit Carsten Schmidt

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Im SPOBIS Podcast blicken wir mit Carsten Schmidt auf dieses besondere Event, das 2023 in Berlin stattfindet und bei dem wir alle dabei sein sollten.

Ausschreibung der Bundesliga-Medienrechte: So plant die DFL den Milliarden-Pitch

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat ein Vermarktungskonzept für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 entwickelt. Dieses liegt SPOBIS vor. Was sind die Pläne der DFL? Wer potenzielle Interessenten? Und wie sieht das Timing aus?

Spielplan, Pakete, Strategien: Das Ausschreibungs-Konzept der DFL für die Medienrechte im Detail

Auch wenn es sich eher um eine Evolution als eine Revolution handelt: Das Vermarktungskonzept der DFL für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 enthält interessante Neuerungen. SPOBIS analysiert die wichtigsten Veränderungen im Detail.