hero
06. März 2023

Sportdeutschland.TV mit Millionen-Deal im Eishockey

Erfolg im umkämpften Streaming-Markt: Sportdeutschland.TV hat sich nach SPOBIS-Informationen ein umfangreiches Eishockey-Rechtepaket gesichert – unter anderem die IIHF Eishockey-WM. Die neue Gesellschafterstruktur trägt weiter Früchte.

Rund ein Jahr nach seiner Neuaufstellung mit einer veränderten Gesellschafterstruktur ist dem OTT-Anbieter Sportdeutschland.TV ein echter Rechte-Coup geglückt. Die Streaming-Plattform, bei der seit Anfang 2022 der Wuppertaler Unternehmer Thomas Riedel – Gründer und CEO der Riedel Group – als Miteigentümer fungiert, hat sich nach SPOBIS-Informationen ein umfangreiches Eishockey-Rechtepaket gesichert. Darin enthalten sind unter andere die langfristigen exklusiven Übertragungsrechte an der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Als Lizenzgeber fungiert Infront, exklusiver Vermarktungspartner der International Ice Hockey Federation (IIHF).

Als offizieller Broadcast WM-Partner hält Sportdeutschland.TV ab 2024 für die kommenden fünf Jahre die exklusiven TV- und Streaming-Rechte an den Eishockey-WM. Die OTT-Plattform wird von den Turnieren 2024 (Tschechien), 2025 (Dänemark und Schweden), 2026 (Schweiz), 2027 (Deutschland oder Kasachstan) und 2028 (noch offen) jeweils alle 64 Spiele der 16 Teams live und on demand übertragen. Enthalten im WM-Paket sind neben den Turnieren der Top-Division auch die der Divisionen I, die jährlich im April/Mai mit 12 Teams und 30 Spielen stattfindet. Zusätzlich hat Sportdeutschland.TV die Rechte an der Champions Hockey League (CHL) für die Spielzeiten 2023/24 bis 2027/28 erworben sowie Rechte für weitere Eishockey-Events wie den traditionsreichen Spengler Cup (2023 bis 2027). 

Knapp achtstelliges Gesamtinvestment

Der Eishockey-Rechtedeal von Sportrdeutschland.TV dürfte nach SPOBIS-Schätzung über die Gesamtlaufzeit ein finanzielles Volumen im hohen siebenstelligen Euro-Bereich haben. Zur Verbreitung von ausgewählten Spielen im Free-TV will die Plattform in Kürze eine Sublizenz vergeben, die bei der Refinanzierung eine nicht unerhebliche Rolle spielen dürfte. 2023 wird die Eishockey-WM noch einmal von Sport1 übertragen, langjähriger Partner der IIHF. Der Sender versorgte zuletzt die Telekom und Magenta Sport mit einer Sublizenz – unter anderem für alle Begegnungen des deutschen Teams sowie alle K.o.-Spiele der WM. Auch die Champions Hockey League wurde bislang von Sport1 gezeigt, auf Sport1+ liefen weitere CHL-Spiele exklusiv im Pay-Bereich.

Mehr zum Thema Streaming und Sportdeutschland.TV

card

Wachstumsmarkt Sport-Streaming: Was Sie unbedingt über OTT wissen sollten

Das Sportbusiness steht im Bereich der Sportmedienrechte vor einer Disruption. SPOBIS hat analysiert, was für einen weiteren Aufstieg von OTT-Anbietern spricht, wie der deutsche Markt strukturiert ist und welche Geschäftsmodelle existieren.

Zuletzt ist es Sportdeutschland.TV damit – trotz wachsender Konkurrenz – gelungen, eine ganze Reihe attraktiver Sportrechte neu an Land zu ziehen oder Verträge langfristig zu verlängern. Dazu zählen neben der IIHF Eishockey-WM auch die EHF EURO sowie die Handball-WM der Männer und Frauen (bis 2025) sowie ein umfangreiches Rechtepaket des europäischen Dachverbands im Volleyball CEV (bis 2027). Dies war auch möglich, weil durch den Einstieg von Thomas Riedel die Investitionsmöglichkeiten gestiegen sind. In den kommenden Jahren dürfte nach SPOBIS-Informationen im Mittel ein deutlich siebenstelliger Euro-Betrag für Rechtekosten zur Verfügung stehen und damit mindestens doppelt so viel wie in der Vergangenheit.

Neben Riedel hat Sportdeutschland.TV mit Björn Beinhauer, CEO von DOSB New Media, und Sven Brandt, Head of Marketing von DOSB New Media, zwei weitere Gesellschafter. Bis Oktober 2021 war ProSiebenSat.1 mit seiner Sportbusiness-Unit 7Sports rund sechs Jahre Gesellschafter von DOSB New Media und hielt zuletzt 67,5 Prozent. 

Foto: picture alliance / IPA | Andrea Re / ipa-agency.net

Meist geklickt

Thelen wird Kaufmännischer Vorstand des Deutschen Hockey-Bundes

Raphael Thelen (41) agiert künftig als Kaufmännischer Vorstand des Deutschen Hockey-Bundes. Der Finanzfachmann wird sein neues Amt am 1. Oktober 2023 antreten.

Von Geldern verantwortet Unternehmensentwicklung beim 1. FC Union Berlin

Der 1. FC Union Berlin erweitert seine Geschäftsführung: Zum 1. Oktober 2023 übernimmt Bernd von Geldern (57) die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Unternehmensentwicklung.

Fünf einfach umsetzbare Maßnahmen für einen nachhaltigeren Fanshop

Nachhaltigkeit spielt im Merchandising für Sportorganisationen eine zunehmend wichtigere Rolle. SPOBIS nennt fünf Beispiele zum Nachmachen, für einen klimafreundlicheren Fan-Artikel-Verkauf.