hero
10. März 2023

Stefan Sulzbacher verlässt Interwetten

Sulzbacher verlässt das seit 1990 im Bereich der Sportwetten agierende Unternehmen aus Wien.

Stefan Sulzbacher  hat Interwetten verlassen, wie er selbst in einem LinkedIn-Posting vom 9. März mitteilte. „Nach einem 30-monatigen Highspeed-Rennen wurde ich von der Rennleitung an die Box geordert und muss das Rennen in aussichtsreicher Position leider beenden“, hat Sulzbacher seine Sichtweise des Abschieds als CEO von Interwetten erläutert. 

Sulzbacher war seit September 2020 in dem Unternehmen aus Wien als Vorstandschef tätig. Interwetten kooperiert mit Topbrands im Sportbusiness wie der NHL in den USA, dem FC Liverpool, Borussia Mönchengladbach oder auch dem DFB.  

Interwetten bietet 13,5 Millionen Wetten bei 150.000 Liveevents an. Zirka 75 Prozent der Wetten werden über das Smartphone platziert.  

Foto: IMAGO / GEPA pictures

Meist geklickt

Investments und Projekte der Weltmeister von 2014

Mit Mesut Özil hat der nächste Weltmeister von 2014 seine Fußballlaufbahn beendet. SPOBIS zeigt, wie sich der 34-Jährige und zahlreiche seiner ehemaligen DFB-Kollegen bereits während ihrer Karriere ein zweites Standbein aufgebaut haben.

Ausschreibung der Bundesliga-Medienrechte: So plant die DFL den Milliarden-Pitch

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat ein Vermarktungskonzept für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 entwickelt. Dieses liegt SPOBIS vor. Was sind die Pläne der DFL? Wer potenzielle Interessenten? Und wie sieht das Timing aus?

Spielplan, Pakete, Strategien: Das Ausschreibungs-Konzept der DFL für die Medienrechte im Detail

Auch wenn es sich eher um eine Evolution als eine Revolution handelt: Das Vermarktungskonzept der DFL für die nationalen Bundesliga-Medienrechte ab 2025/26 enthält interessante Neuerungen. SPOBIS analysiert die wichtigsten Veränderungen im Detail.