hero
09. Nov. 2023

TSG Hoffenheim erneuert Führungsstrukturen

Die TSG Hoffenheim baut ihre Führungsebenen aus. Während der Club die zweite Ebene der Geschäftsführung erweitert, werden sämtliche Medienaktivitäten zusammengeführt.

Die Geschäftsführung der TSG Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH erweitert die zweite Ebene der Unternehmensleitung. Carl Monteiro (52) steigt zum Direktor Marketing und Vertrieb auf, Jens Lehmann (57) kümmert sich künftig als Direktor um die Finanzen der Gesellschaft. Zudem bekleidet Arno Metz (33) die neu geschaffene Position des Justiziars und fungiert darüber hinaus als Referent der Geschäftsführung. Bereits seit Juli dieses Jahres verantwortet Rafael Hoffner (38) als Direktor das Ressort Organisation.

„Wir setzen unseren Kurs, die Strukturen der TSG einer modernen Organisation anzupassen, konsequent fort“, sagt der für die Unternehmensentwicklung verantwortliche Geschäftsführer Prof. Dr. Jan Mayer, der gemeinsam mit Denni Strich und Alexander Rosen an der GmbH-Spitze steht.

Monteiro steigt in Unternehmensführung auf 

Carl Monteiro kam im Oktober 2022 zur TSG Hoffenheim, bei der er seitdem die Bereiche Sponsoring, Vertrieb, Hospitality und Events verantwortet. Vor seiner Zeit beim Fußball-Bundesligisten arbeitete Monteiro unter anderem für den Weltfußballverband FIFA bei den Weltmeisterschaften 2006 in Deutschland und 2010 in Südafrika, ehe er während seiner Zeit beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Ressorts Medienrechte, Vertrieb (Sponsoring, Hospitality, Merchandising, Lizenzen) sowie das Digitale Marketing betreute.

Lehmann und Metz ergänzen neue Leitungsebene der GmbH 

Jens Lehmann arbeitet seit mehr als einem Vierteljahrhundert als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Als externer Finanzberater nimmt er seit mehr als 20 Jahren die Bilanzen des Clubs unter die Lupe und war zuletzt maßgeblich an den alljährlichen Lizenzierungsverfahren beteiligt. Als hauptamtlicher Direktor bei der TSG Hoffenheim wird sich Lehmann nun vollumfänglich um die Finanzen der Kraichgauer kümmern.

Arno Metz wird die Geschäftsführung in der Rolle des Justiziars in Fragen des Sport-, Arbeits-, Gesellschafts- und E-Sportrechts unterstützen. Zusätzlich wird der ehemalige Eishockeyspieler mit seinem neuen Kollegen Lehmann an der Koordination des Lizenzierungsprozesses arbeiten. Auch Metz trat zuvor über mehrere Jahre als externer Berater der TSG in Erscheinung.

Krüger wird Leiter Medienmanagement 

Neben der Führungsebene nimmt der Bundesligist auch Veränderungen bei seinen Medienaktivitäten vor und bündelt die Öffentlichkeitsarbeit für Akademie, die Frauen-Teams sowie den eSport an einem Ort. Als Leiter Medienmanagement kommt Konstantin Krüger (43) von der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Er wird sich mit der inhaltlichen Weiterentwicklung von Publikationen wie dem Magazin „Spielfeld“, der Homepage sowie der Club-App befassen. Darüber hinaus verantwortet Krüger neben Innovations- und Nachhaltigkeits-Themen ausgewählte Tätigkeitsfelder der Markenkommunikation. 

Seit 2020 leitete Krüger die Kommunikations- und PR-Arbeit bei der DEL. Zuvor war er bei der renommierten PR- und Kommunikationsagentur Fischer Appelt als Teamleiter sowie bei der Sparda-Bank Hamburg tätig, wo er unter anderem das breit angelegte Sportsponsoring des Instituts beim HSV maßgeblich weiterentwickelte. Bei dem nordischen Traditionsclub war er zuvor sechs Jahre lang als Pressesprecher aktiv.  

Veränderungen auch im Contentmanagement 

Dirk Elbrächter (50), der seit 2022 die Produktionen der Clubkanäle koordiniert, steigt zum Leiter Contentmanagement auf und berichtet ebenfalls wie Konstantin Krüger an Kommunikations-Direktor Christian Frommert (56). Das bisher von Mathis Bange und Jens Schuhmacher gebildete Social Media-Team wird seit dem ersten Oktober durch Manuel Lutz verstärkt. Der 25-Jährige kümmert sich insbesondere um den Ausbau des TikTok-Kanals sowie das Community-Management auf allen weiteren Social-Media-Plattformen der TSG.

Foto: TSG Hoffenheim

Meist geklickt

Wie Coca-Cola die UEFA EURO 2024 nutzen will

Coca-Cola ist einer von aktuell neun weltweiten Partnern der UEFA EURO 2024. SPOBIS gibt einen exklusiven Einblick in die Aktivierungspläne des US-Getränkeherstellers für die Heim-EM im kommenden Jahr.

Mehr als nur Spiele und Public Viewing: Was die Host City Hamburg zur UEFA EURO 2024 plant

Die Gruppen für die UEFA EURO 2024 stehen nach der Auslosung in der Hamburger Elbphilharmonie fest. In der Hansestadt werden insgesamt fünf Spiele stattfinden. SPOBIS zeigt auf, was die Host City darüber hinaus vor und während der Heim-EM vorhat.