hero
18. Juni 2024

Türck verstärkt Geschäftsführung des THW Kiel

Der THW Kiel hat Alisa Türck (46) zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Die Digital- und Marketing-Expertin führt den Handball-Bundesligisten ab sofort gemeinsam mit Viktor Szilágyi.

Alisa Türck verantwortet als neue Geschäftsführerin des THW Kiel fortan die Bereiche Marketing, Vertrieb, Markenentwicklung und Digitalisierung. Durch die Erweiterung der Geschäftsführung möchte der deutsche Handball-Rekordmeister eine Verjüngung der Clubmarke einleiten und die strategische Positionierung europaweit ausbauen.

Türck ist seit 24 Jahren im Digital- und Marketingbereich beschäftigt und begleitete in dieser Zeit eine Vielzahl von Unternehmen in ihren digitalen Transformationsprozessen. Die ehemalige Geschäftsführerin der Hamburger Agenturgruppe Pilot verfügt zudem über langjährige Erfahrung in der Unternehmensführung, seit 2017 betreibt sie eine eigene Beratungsagentur mit Fokus auf Digital- und Nachhaltigkeitsthemen.

Darüber hinaus ist die 46-Jährige Gründungsmitglied der gemeinnützigen Umweltorganisation Orange Ocean und Mitgründerin der Nahrungsergänzungsmittel-Marke Casimir. 

Szilágyi mit Fokus auf sportliche Weiterentwicklung 

Viktor Szilágyi (im Bild links) wird sich beim THW Kiel durch die Ernennung von Türck zur Geschäftsführerin künftig wieder verstärkt um die sportliche Weiterentwicklung des Profi-Kaders sowie der Nachwuchsmannschaften kümmern. Szilágyi ist seit Sommer 2019 Geschäftsführer des THW Kiel, zuvor hatte er bereits seit dem 1. Januar 2018 die sportliche Leitung beim HBL-Club übernommen.

Foto: THW Kiel

Meist geklickt

Hefer wird neuer CEO von Tipico

Axel Hefer übernimmt zum 1. Juli 2024 den Vorstandsvorsitz von Tipico. Der Aufsichtsratvorsitzende des FC Schalke 04 folgt auf Joachim Baca, der dem Sportwettenanbieter in anderer Rolle erhalten bleibt.

Die größten Beratungsagenturen im Fußball

Sie beraten und vermarkten die erfolgreichsten Athleten der Welt: SPOBIS liefert eine Übersicht der wertvollsten Beratungsagenturen im Profifußball.

„Team Jay“: Warum Juventus Turin in eine Animationsserie investiert

Als erster europäischer Fußballclub hat Juventus Turin eine eigene Animationsserie für Kinder und Jugendliche gelauncht. Trotz hoher Produktionskosten will der italienische Rekordmeister ein nachhaltiges Geschäftsmodell rund um „Team Jay“ aufbauen.