hero
06. Nov. 2023

Zehnjahreshoch: Deutsche Sportvereine verzeichnen starkes Mitgliederwachstum

Die mehr als 86.000 deutschen Sportvereine gewinnen – insbesondere in der jungen Zielgruppe – wieder deutlich an Beliebtheit. Eine aktuelle Übersicht zeigt, welche Verbände 2023 den größten Zuwachs verbuchen konnten.

Die Sportvereine in Deutschland zählen laut der neuen DOSB-Bestandserhebung aktuell so viele Mitglieder wie seit dem Jahr 2013 nicht mehr. Kumuliert fast 27,9 Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind derzeit in den mehr als 86.000 deutschen Sportvereinen organisiert. Das bedeutet ein Plus von rund 815.000 Mitgliedschaften im Vergleich zum Vorjahr. Selbst im Vor-Corona-Zeitraum 2019/20 waren nicht so viele Leute in deutschen Sportvereinen aktiv. 

Kinder und Jugendliche sorgen für Zehnjahreshoch 

Insbesondere im Altersbereich von 0 bis 14 Jahren haben die deutschen Sportvereine mit fast 450.000 neuen Mitgliedschaften zum Stichtag 1. Januar 2023 einen starken Anstieg verzeichnen können. Die junge Zielgruppe war es auch, die besonders von der Corona-Pandemie getroffen wurde. Das machte sich vor allem 2020/21 bemerkbar, als die Landessportbünde in der Altersklasse der bis Sechsjährigen ein Minus von annähernd 20 Prozent hinnehmen mussten.  

Eishockey und Basketball mit überdurchschnittlichem Wachstum  

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer hat im Mai 2023 mit dem Gewinn der Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland den größten Meilenstein seit 70 Jahren gefeiert. Für den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) ist der zweite Platz aber nicht der einzige Erfolg in diesem Jahr. Die rund 100 deutschen Eishockeyclubs verzeichneten seit 2022 auch einen Mitgliederzuwachs von knapp 20 Prozent. Ebenfalls zwei Erfolge durfte der Deutsche Basketball Bund (DBB) im Jahr 2023 feiern. Neben dem WM-Titel der Männer konnten die rund 2100 deutschen Basketballclubs auch insgesamt fast 27.000 neue Mitglieder gewinnen.

Das prozentual größte Wachstum unter den deutschen olympischen Spitzensportverbänden erzielte der Deutsche Wellenreitverband. Der DWV steigerte seine Mitgliederzahl zum 1. Januar 2023 um knapp 44 Prozent. Zum Vergleich: In der vergangenen DOSB-Bestandserhebung hatte der lediglich sieben Vereine umfassende Verband noch ein Minus rund zwölf Prozent hinnehmen müssen.

Foto: IMAGO / Zink

Meist geklickt

Wie Coca-Cola die UEFA EURO 2024 nutzen will

Coca-Cola ist einer von aktuell neun weltweiten Partnern der UEFA EURO 2024. SPOBIS gibt einen exklusiven Einblick in die Aktivierungspläne des US-Getränkeherstellers für die Heim-EM im kommenden Jahr.

Mehr als nur Spiele und Public Viewing: Was die Host City Hamburg zur UEFA EURO 2024 plant

Die Gruppen für die UEFA EURO 2024 stehen nach der Auslosung in der Hamburger Elbphilharmonie fest. In der Hansestadt werden insgesamt fünf Spiele stattfinden. SPOBIS zeigt auf, was die Host City darüber hinaus vor und während der Heim-EM vorhat.