Der SPOBIS GmbH (nachfolgend
„SPOBIS“) ist der Schutz Ihrer Daten äußerst wichtig. Wir möchten Ihnen mit dieser
Datenschutzerklärung alle Informationen über die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten transparent zur
Verfügung stellen. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung berücksichtigt bereits die
Anforderungen nach der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
1.
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für
unsere Webseite www.spobis.com inklusive sämtlicher Dienste und Unterseiten.
2.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO auf dieser Webseite ist:
SPOBIS GmbH,
Theodorstraße 42–90 (Haus 11), 22761 Hamburg
Tel: 040/413 30 08-0,
Fax: 040/413 30 08-49,
E-Mail: info@spobis.com
Der Datenschutzbeauftragte der
SPOBIS GmbH ist:
Steffen Dombert
Tel.: 040/413 30 08-45
E-Mail: dombert@spobis.com
Bitten wenden Sie sich mit
Fragen, Beschwerden und zur Durchsetzung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der
Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz und dieser Datenschutzerklärung an unseren
Datenschutzbeauftragten über die angezeigten Kontaktwege.
Auskunftsanfragen richten Sie
bitte an datenschutz@spobis.com.
3. Datenverarbeitung beim Besuch unserer
Webseite
Bei jedem Besuch einer unserer Webseiten werden die erforderlichen
Zugriffsdaten des Nutzers auf dem Server von SPOBIS in einer Protokolldatei gespeichert („Logfile“).
Diese Daten sind nicht personenbezogen. Insbesondere werden die IP-Adressen anonymisiert. Die
Speicherung der Logfiles dient SPOBIS dazu, Störungsfälle bei der Erreichbarkeit des Servers besser
zu analysieren und um rechtswidrige Nutzungen nachweisen zu können. SPOBIS möchte Ihnen zudem
personalisierte Inhalte zur Verfügung stellen. Hierfür werden zum einen die angeklickten Artikel und
zum anderen die in Ihrem Profil hinterlegten Interessengebiete ausgewertet. Für das Logging wird
hierbei ein Drupal Hook genutzt, der aufgerufen wird, bevor die Seite gerendert wird.
Die
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes
Interesse liegt in unserem Bemühen, Ihnen eine sichere, komfortable und reibungslose Nutzung unserer
Webseiten zu ermöglichen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3a. Datenverarbeitung bei Verwendung eines
Nutzer-Accounts
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite einen Nutzer-Account anzulegen. Dieses ist für Sie
kostenlos. Dennoch kommt zwischen Ihnen und SPOBIS ein Nutzungsvertrag zustande. Dieser ist
Grundlage für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Ihrem Nutzer-Account gem. Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. b) DSGVO.
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im
Rahmen der (kostenpflichtigen) Angebote von SPOBIS
4.1 Art der
personenbezogenen Daten
Wenn Sie das Angebot von SPOBIS auf unseren Webseiten nutzen,
werden zudem verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Hierzu zählen der Benutzername bzw.
die E-Mail Adresse des Nutzers, sowie sämtliche Daten, die der Nutzer im Rahmen seiner Anmeldung
angibt. Diese Daten bilden zusammen mit dem Benutzernamen den Stammdatensatz. Pflichtfelder werden
bei der Anmeldung von uns als sogenanntes Sternchenfeld gekennzeichnet. Hierzu zählen neben Name,
Adresse, Kontaktdaten auch die Bankverbindung, sofern Sie eines unserer kostenpflichtigen Angebote
nutzen. Durch die Buchung von Zugangsmodulen wird der Stammdatensatz um die dafür benötigten
notwendigen Daten erweitert.
Außerdem verwenden wir auf unseren Webseiten Cookies.
Sämtliche Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 11.
4.2 Zweck und Rechtsgrundlage
der Verarbeitung
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Webseiten zur
Verfügung stellen, werden von SPOBIS entsprechend den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen zum
Zwecke der ordnungsgemäßen Verarbeitung und Umsetzung Ihres Abonnements bzw. Ihrer Buchung(en) und
den damit verbundenen Rechten und Pflichten verarbeitet. Zu solchen Angeboten, welche Sie auf
unseren Seiten buchen können, zählen:
- SPOBIS Content
- SPOBIS Club
- SPOBIS
Conference
- SPOBIS Career
- SPOBIS Jobs
Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist der jeweilige Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Ihre
E-Mail Adresse nutzen wir zudem, um Sie über die Angebote und Produkte aus unserer Verlagswelt zu
informieren. Hierfür sind die Rechtsgrundlagen Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO)
und unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO). Die berechtigten Interessen
sind vor allem das werbliche Interesse von SPOBIS sowie eine gute Kundenbindung und -pflege.
4.3 Pflicht zur Verfügungstellung Ihrer Daten
Alle Daten, die bei Ihrer Anmeldung bzw.
Buchung mit einem Sternchenfeld markiert sind, sind sogenannte Pflichtfelder. Diese Daten benötigen
wir, um den jeweiligen Pflichten im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag nachzukommen. Sofern wir diese
Daten nicht erhalten, können wir gegebenenfalls Ihre Anmeldung bzw. Buchung nicht entsprechend
bearbeiten.
5. Newsletter
SPOBIS bietet Ihnen die
Möglichkeit, sich für unseren Newsletter zu registrieren. Hierfür benötigen wir verschiedene Daten,
wobei wir Sie vor der Verarbeitung nach Ihrer Einwilligung fragen. Zweck der Verarbeitung ist die
Zusendung des Newsletters. Hierfür werden die E-Mail Adresse und die IP-Adresse mit dem jeweiligen
Zeitpunkt der Buchung und Bestätigung gespeichert, um im Zweifelsfall die Buchung des Newsletters
nachweisen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a)
DS-GVO.
6. Bestandskundenwerbung
Als Kunde unseres Online-Angebotes
möchten wir Ihnen per E-Mail Informationen zu ähnlichen Angeboten von SPOBIS zusenden.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f) DS-GVO. Wenn Sie dieses nicht möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu widersprechen.
Bitte nutzen Sie dafür die folgende E-Mail Adresse: info@spobis.com oder
wenden Sie sich schriftlich an SPOBIS Verlags GmbH, Theodorstraße 42-90 (Haus 11), D-22761 Hamburg;
Fax: +49 (0) 40 / 41 33 00 8-49. Hierfür entstehen für Sie nicht mehr als die Übermittlungskosten
nach den Basistarifen.
7. Weitergabe an Dritte
Wenn Sie unser
Jobportal nutzen, erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die für den
Bewerbungsprozess relevant sind, an das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben möchten. Zweck ist
die ordnungsgemäße Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Für diese Datenweitergabe bitten wir Sie vor der
Übermittlung um Ihre Einwilligung. Anspruchsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Sofern
wir im Rahmen der Datenverarbeitung externe Dienstleister hinzuziehen, haben wir auch insoweit
sichergestellt, dass diese unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften ausgewählt und kontrolliert
werden und ebenfalls zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen, gesetzlichen Vorschriften
verpflichtet sind. Darüber hinaus findet keine Weitergabe Ihrer Daten statt, es sei denn, Sie haben
dem zuvor ausdrücklich zugestimmt. Diese Zustimmung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen
gegenüber SPOBIS (unter der oben stehenden Adresse) widerrufen werden.
Gegebenenfalls
können wir auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sein, Ihre Daten Dritten offen zu legen.
Solchen Verlangen kommen wir nur im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung und nach sorgfältiger
Prüfung nach, ob eine derartige Verpflichtung tatsächlich besteht.
8.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Auf unseren Webseiten werden Ihre personenbezogenen Daten nicht zu automatisierten
Entscheidungsfindungen oder zum Profiling verwendet.
9. Speicherdauer
Ihre Daten werden bei uns nur solange gespeichert, wie Sie bei uns mit einem Benutzerprofil
registriert sind. Erfolgt eine Datenverarbeitung für einen Bestell-, Anmelde- oder Buchungsprozess,
werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Speicherungs- und Aufbewahrungspflichten gespeichert und im
Anschluss gelöscht. Für die Bestandskundenansprache werden Ihre Daten höchstens solange gespeichert,
bis Sie der Verwendung widersprechen. Haben Sie uns für gewisse Datenverarbeitungen eine
Einwilligung erteilt, löschen wir die Daten, sobald Sie die Einwilligung widerrufen haben.
10.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben auf gesetzlicher Grundlage als
sogenannter Betroffener, über den personenbezogene Daten erhoben werden, verschiedene
Rechte:
Auskunftsrecht
:
Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke,
die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Recht auf Berichtigung:
Sie können gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht gem. Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, aus Gründen des
öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie
jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können außerdem gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder
die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Recht auf Widerruf:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte,
für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der
Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes in Hamburg wenden.
11. Einsatz
von Cookies und Social Plugins
Auf unserer Webseite werden bei Ihrem Besuch
Cookies genutzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien in einem dafür vorgesehenen
Dateiverzeichnis des Endgeräts. Diese Datei dient dazu, den Internetbrowser des Endgeräts des
Nutzers während der Dauer der Sitzung auch über die Grenzen der Website zu identifizieren, um
komfortables Arbeiten mit SPOBIS zu ermöglichen. Cookies dienen u.a. als Authentifizierungsmerkmal.
SPOBIS
versucht stetig, die Benutzerfreundlichkeit seiner Plattformen zu verbessern. Auch zu diesem Zwecke
verwenden wir Cookies, um die Präferenzen der Besucher zu erkennen und die Webseite entsprechend zu
optimieren. Die Verwendung von Cookies ist mittlerweile gängige Praxis. Sollten Sie eine solche
Verwendung dennoch nicht wünschen, haben Sie die Möglichkeit, in Ihrem Internetbrowser entsprechende
Einstellungen vorzunehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle der Nichtzulassung von Cookies
Dienste nicht vollständig angeboten werden können.
Beendet der Nutzer die Sitzung durch
Schließen des Browsers, so bleibt das Cookie auf seinem Computer gespeichert.
Bei dem
Besuch unserer Webseiten über ein mobiles Endgerät kann ein Äquivalent zu den oben beschriebenen
Cookies eingesetzt werden (sog. Token).
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige
Cookies sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu
verbessern.
11.1 Google
Technologien
Auf unserer Webseite werden verschiedene Technologien der Google
Inc,. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) verwendet. Weitere Hinweise
zu den Bestimmungen von Google sowie der Datenschutzbestimmung von Google finden Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.
11.1.1
Google Analytics
Die Plattform benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um
Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die
im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
11.1.2
Google Conversion Tracking
Unsere Webseite benutzt Google Conversion
Tracking, einen Analysedienst von Google im Rahmen der Nutzung von Google AdWords durch Upsolut.
Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie
über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen
ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von
uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die
Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein
anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt
werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden
haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben
und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten
jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht
an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines
Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser
so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert
werden.
11.1.3 Google Remarketing
Unsere Webseite
nutzt die Remarketing Technologie von Google. Durch diese Technologie werden Nutzer, die die
Webseite bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung
für Angebote von Upsolut auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die
Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit Hilfe der Cookies kann das
Nutzerverhalten beim Besuch der Webseiten analysiert und anschließend für gezielte
Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Wenn Sie keine interessenbasierte
Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke
deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite für DoubleClick (https://www.google.de/settings/ads/onweb#display_optout) aufrufen.
Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die
Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp)
aufrufen.
11.2 Verwendung von Facebook-Plugins
Auf unserer
Webseite werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn Sie mit einem
solchen Plugin versehene Webseite aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt
und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Webseite dargestellt. Hierdurch wird
an den Facebook-Server übermittelt, u.a. welche Seite unserer Webseite Sie besucht haben. Sind Sie
dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen
Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt
mir"-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto
zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere
Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte
und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
-
Facebook.
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA - http://www.facebook.com/about/privacy/
11.3 Integration von weiteren Social Plugins
Auf unserer Webseite
sind Social Plugins („Plugins“) von ausgewählten Plattformen (z.B. YouTube Videos, Twitter, Vimeo;
Pinterest, instagram) eingebunden. Diese Plugins sind üblicherweise durch ein Logo des
Plattformbetreibers und/oder durch einen schriftlichen Zusatz wie z.B. „Gefällt mir“, „Empfehlen“
oder „Tweet“ gekennzeichnet.
Üblicherweise werden durch die auf den Seiten eingebundenen
Plugins schon beim Laden der Webseite - also ganz ohne Ihr Zutun - Daten an die Betreiber der
Plattformen übertragen. Neben der URL der besuchten Seite kann dabei u.a. eine Kennung übertragen
werden, die zumindest bei auf der Plattform angemeldeten Nutzern direkt mit einer Person verknüpft
werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten
Daten sowie deren Nutzung durch die jeweiligen Plattformbetreiber erhalten.
Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch die Plattformen, aber auch zu Ihren diesbezüglichen Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen
des Betreibers der entsprechenden Plattform:
- Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600 San
Francisco, CA 94107, USA - https://twitter.com/privacy
-
Youtube, LLC, Cherry Ave., US - https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
-
Vimeo, LLC. http://vimeo.com/privacy
-
Pinterest, Inc., https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
-
Instagram, LLC, http://instagram.com/about/legal/privacy/#
12.
Externe Links
Auf unseren Webseiten sind auch Links auf Webseiten anderer
Anbieter enthalten. Auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Webseiten, insbesondere auf die
nachträgliche Änderung von deren Inhalt, haben wir keinen Einfluss. Ebenso weisen wir ausdrücklich
darauf hin, dass unsere Datenschutzerklärung für diese Seiten keine Anwendung
findet.
13. Änderung und Abrufbarkeit dieser
Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann es auf Grund gesetzlicher
Vorschriften oder organisatorischen Gründen erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung
anzupassen. Bitte vergewissern Sie sich bei Interesse daher gelegentlich, ob es eine aktuelle
Fassung gibt. Diese Fassung hat den Stand Mai 2018.